geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die Schäre Hvalbakur, seltener Hvalsbakur, ist der östlichste Punkt des Staates Island.

Hvalbakur
Gewässer Atlantischer Ozean
Geographische Lage 64° 35′ 45″ N, 13° 16′ 30″ W
Hvalbakur (Island)
Hvalbakur (Island)
Länge 205 m
Breite 95 m
Fläche 1 ha
Höchste Erhebung 5 m
Einwohner unbewohnt

Sie liegt 35 Kilometer vor der Küste und knapp 50 Kilometer östlich des Ortes Djúpivogur. Wörtlich übersetzt heißt sie „Walrücken“. Sie ist 200 Meter lang und bis zu 100 Meter breit, jedoch nur fünf Meter hoch.[1]

Hvalbakur wie auch die nördlich gelegene Sandbank Faerabakur gelten als Kandidaten für eine Sichtung durch den niederländischen Navigator und Kartographen Joris Carolus im Jahre 1617, die er als Opdams-Insel bezeichnete. Da der von ihm angegebene Breitengrad mit 66°N aber etwa anderthalb Breitengrade nördlich verläuft und dort kein Land vorhanden ist, fand diese für einen Zeitraum von fast anderthalb Jahrhundert als Phantominsel, jetzt unter dem Namen Enchuysen, Eingang in zeitgenössische Kartenwerke.[2]


Einzelnachweise


  1. National Geospatial-Intelligence Agency: Sailing Directions (Enroute), Greenland and Iceland. Zwölfte Auflage, 2014, Springfield, Virginia, S. 182. Digitalisat, PDF, 6,4MB, abgerufen am 20. September 2015 (englisch)
  2. Halldór Hermannsson: Jón Guðmundsson and his Natural History of Iceland. Islandica, herausgegeben von der Cornell University, Ithaca, Vol.XV (1924), S. 33. Digitalisat bei Google Books USA, direkt zur Seite; derzeit nur über Proxy erreichbar. (englisch)

На других языках


- [de] Hvalbakur

[en] Hvalbakur

Hvalbakur (Icelandic pronunciation: ​[ˈkʰvalˌpaːkʏr̥], meaning 'whale back') is a small island off the coast of Iceland, and the country's easternmost point. It is located in the Austurland region, 35 kilometres (22 mi) from the mainland. It is 200 metres (660 ft) long and up to 100 metres (330 ft) wide, with its highest point 5 metres (16 ft) above sea level. The island appears on maps from 1761[1] but may have been sighted much earlier.

[fr] Hvalbakur

Hvalbakur, toponyme islandais signifiant littéralement en français « le dos de baleine », est un récif d'Islande situé dans l'océan Atlantique, au large de l'Austurland et qui constitue le point le plus oriental du pays.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии