geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die seit 2012 partiell unbewohnten Hilbre Islands sind ein Archipel aus drei Gezeiteninseln im Ästuar des Dee, der hier die Grenze zwischen England und Wales bildet. Die Inseln sind administrativ Teil des Metropolitan Borough of Wirral und damit Englands.

Hilbre Islands
Hilbre Island bei Flut von Middle Eye gesehen
Hilbre Island bei Flut von Middle Eye gesehen
Hilbre Island bei Flut von Middle Eye gesehen
Gewässer Dee-Ästuar
Geographische Lage 53° 23′ N,  13′ W
Hilbre Islands (England)
Hilbre Islands (England)
Anzahl der Inseln 3
Hauptinsel Hilbre Island
Gesamte Landfläche 0,06 km²

Die Inseln sind Naturschutzgebiet und eine „Site of Special Scientific Interest“ (deutsch „Stätte von besonderem wissenschaftlichen Interesse“). Während der Sommermonate kommen Touristen von West Kirby aus zu Fuß auf die Inseln. Der Name stammt vermutlich von einer Kapelle auf der Insel, die St Hildeburgh gewidmet ist.

Hilbre Island, die größte Insel der Gruppe, ist etwa 4,7 ha groß und liegt etwa 1,6 km von Red Rocks, dem nächstgelegenen Teil des Festlandes auf der Halbinsel Wirral entfernt. Die anderen beiden Inseln sind Middle Eye die etwa 1,2 ha groß ist und Little Eye, die wesentlich kleiner ist. Alle drei Inseln bestehen aus rotem Buntsandstein. Die Hauptinsel und Middle Eye sind weniger als hundert Meter voneinander entfernt. Hilbre Island ist eine von 43 Gezeiteninseln, die vom Festland Großbritanniens aus bei Ebbe zu Fuß erreicht werden können. Little Eye und Middle Eye sind unbewohnt. Auf Hilbre Island stehen ein paar Privathäuser. Die Inseln sind vermutlich seit der Steinzeit bewohnt. Funde aus der Stein- und Bronzezeit sowie römische Keramik wurden 1926 entdeckt.

Die Hilbre Island könnte bereits vor der normannischen Invasion eine Einsiedelei oder ein Wallfahrtsort gewesen sein. Um 1080 wurde eine Zelle und Kirche der Benediktiner auf Hilbre Island gegründet. Obwohl nicht benannt, wird angenommen, dass alle drei Inseln im Domesday Book erwähnt wurden, in dem Chircheb (West Kirby) mit zwei Kirchen erwähnt wird. Eine in der Stadt und eine auf einer Insel im Meer.

Das Gebiet war Teil des Landes des Normannen Robert of Rhuddlan († 1093). Er gab die Inseln der Abtei von Saint-Evroul-sur-Ouche in der Normandie, die wiederum die Verantwortung an die Abtei St Werburgh in Chester übergab. Die Inseln wurden im 13. und 14. Jahrhundert ein beliebter Wallfahrtsort. Bei der Auflösung der Klöster durften zwei Mönche auf der Insel bleiben, da sie ein Leuchtfeuer für die Schifffahrt in der Flussmündung unterhielten. Der letzte Mönch verließ die Insel um 1550, als ein Zollhaus eingerichtet wurde, um Steuern auf die gehandelten Güter zu erheben. John Leland beschreibt Hilbre Island in seinen Reiserouten (etwa 1538–43). 1692 wurde eine Fabrik gegründet, um Steinsalz zu veredeln. Es gab auch eine Gaststätte, die eröffnet wurde, als der Schriftsteller Richard Ayton 1813 die Insel besuchte. Mit der Verlandung des Flusses Dee wechselte der Handel zu den Häfen am Mersey und der Handel verschwand von der Insel. Der Leuchtturm von Hilbre Island wurde im Jahr 1927 gebaut.


Literatur




Commons: Hilbre-Inseln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Hilbre Islands

[en] Hilbre Islands

The Hilbre Islands (/ˈhɪlbriː/ HIL-bree) are an archipelago consisting of three islands at the mouth of the estuary of the River Dee, the border between England and Wales at this point. The islands are administratively part of the Metropolitan Borough of Wirral. They are a Local Nature Reserve and are within the estuary Site of Special Scientific Interest.[1][2] As of 2012, the islands have no permanent residents. The name is thought to derive from a chapel built on the Island and dedicated to St. Hildeburgh. During the summer months tourists travel by foot to the Islands from West Kirby.

[it] Isola Hilbre

Hilbre Island è un'isola tidale situata alla foce del fiume Dee, nel Galles. È la più grande di un gruppo di tre isole. Sull'isola si trova un fanale noto come Hilbre Island lighthouse (in inglese).

[ru] Хилбри

Хилбри (англ. Hilbre Island, валл. Ynys Hilbre) — приливный остров в графстве Мерсисайд, Англия, Великобритания. Является Участком особого научного значения[1], природным заповедником (с 1983 года)[2] и участником Рамсарской конвенции[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии