geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die Insel Heimaey [ˈhɛi̯maɛi̯] gehört zu den Vestmannaeyjar (dt. Westmännerinseln) südlich von Island. Auf ihr befindet sich die gleichnamige Stadt mit 4414 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022).

Heimaey
Luftbild von Heimaey
Luftbild von Heimaey
Luftbild von Heimaey
Gewässer Atlantischer Ozean
Inselgruppe Vestmannaeyjar
Geographische Lage 63° 26′ 31″ N, 20° 15′ 0″ W
Heimaey (Island)
Heimaey (Island)
Fläche 13,4 km²
Höchste Erhebung Heimaklettur
283 m
Einwohner 4300
321 Einw./km²
Hauptort Heimaey
Karte mit Eruptionsdiagramm
Karte mit Eruptionsdiagramm
Karte mit Eruptionsdiagramm

Heimaey lebt vorwiegend vom Fischfang und zählt zu den reichsten Städten Islands.


Geografie


Heimaey ist mit 13,4 km² die größte und die einzig ständig bewohnte Insel der Inselgruppe Vestmannaeyjar.

Gleichzeitig ist sie die Insel, die die höchste in diesem Archipel bisher bekannte Zahl an Vulkanausbrüchen vorzuweisen hat und unter der sich vermutlich eine Magmakammer befindet.


Geschichte



Vulkanausbruch 1973


Ende Januar 1973 brach ein neuer Vulkan, der Eldfell, in direkter Nähe der Stadt aus. Zum Glück befand sich wegen eines Sturmes am Vortag die gesamte Fischereiflotte der Insel im Hafen, so dass die Insel schnell evakuiert werden konnte und niemand zu Schaden kam. Im Laufe der nächsten Monate kämpften die zurückgebliebenen Helfer um die Stadt auf Heimaey.

Etwa 100 Gebäude wurden von austretender Lava überwalzt. Große Teile des Ortes wurden teilweise bis zu 8 m unter schwarzer Asche verschüttet. Die meisten Gebäude wurden in den Monaten danach wieder mit Hilfe vieler Bewohner und Freiwilligen ausgegraben. Ein Teil des Lavastromes floss in Richtung der Hafeneinfahrt und drohte diese zu blockieren, was ein großes Problem für den auf Fischfang basierenden Lebensunterhalt der Menschen geworden wäre. Es wurden Wasserkanonen aufgebaut und der Lavastrom mit Meerwasser bespritzt, um ihn zum Stoppen zu bringen. Tatsächlich stoppte der Lavastrom, so dass die Hafeneinfahrt jetzt zwar enger geworden, der Hafen gleichzeitig aber vor der Meeresbrandung besser geschützt ist.[1]

Der amerikanische Autor Joseph Hayes war damals als Interviewer und Beobachter während der kritischen Tage nach dem Vulkanausbruch und dem Kampf gegen dessen Folgen in Vestmannaeyjar. Er verarbeitete seine Informationen über die wechselvolle Geschichte der Insel in seinem 1979 erschienenen Buch „Island on Fire“, das im selben Jahr auch in Deutschland mit dem Titel „Insel auf dem Vulkan“ erschien. Die Mittel, die in diesem Kampf eingesetzt wurden, sind in diesem Buch wahrheitsgetreu beschrieben; die Personen in dem Roman sind allerdings frei erfunden, wie der Autor im Vorwort schreibt.[2]

Die isländische Autorin Yrsa Sigurðardóttir verfasste den 2007 erschienenen Roman Aska (dt.: "Das glühende Grab", 2008), in welchem der Vulkanausbruch eine größere Rolle spielt.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Helmaklettur
Helmaklettur
Helgafell, Eldfell und die Vulkanspalte
Helgafell, Eldfell und die Vulkanspalte
Häuser mit Grasdach auf Heimaey
Häuser mit Grasdach auf Heimaey
Verschüttetes Haus als Denkmal
Verschüttetes Haus als Denkmal
Blick zur Festung Skansin
Blick zur Festung Skansin

Volksfest im Herjólfsdalur


Am ersten Augustwochenende, dem sogenannten Verslunarmannahelgi, wird im Herjólfsdalur, einem halbmondförmigen, zur Meerseite offenen ehemaligen Vulkankrater, ein dreitägiges Fest gefeiert, zu dem auch viele – vor allem jugendliche – Gäste vom „Festland“ kommen. Das Volksfest hat eine lange Tradition; es besteht seit 1874 und wurde nur in den ersten Jahren des Ersten Weltkriegs (1914 und 1915) ausgesetzt.[3]


Interessante Gebäude auf Heimaey


Die kleine Festungsanlage Skansinn in Hafennähe geht auf Anweisungen des dänischen Königs von 1515 zurück, der mit Hilfe der Anlage seinen Handelsbereich vor den Engländern schützen wollte.[4] Innerhalb dieses befestigten Bereichs befindet sich die Stabkirche Heimaey, ein Geschenk Norwegens an Island aus dem Jahr 2000.[5]

Die Landakirkja wurde ursprünglich 1573[6] errichtet. Bei dem Türkenüberfall 1627 wurde sie niedergebrannt. Die jetzige Kirche wurde ab 1774 aus Stein gebaut und inzwischen mehrmals renoviert. Sie ist nach der Viðeyjarkirkja und der Hóladómkirkja die drittälteste Kirche in Island, die aus Stein gebaut wurde.

Pompei norðursins oder Eldheimar ist ein Museum, das an den Ausbruch des Eldfell vom 23. Januar 1973 erinnert. Dazu wurden auch von Vulkanasche begrabene Häuser auf der Insel wieder ausgegraben.[7]


Wandermöglichkeiten


Auf den Inseln gibt es zahlreiche kleinere Berge; so kann man z. B. auf Heimaey die Vulkane Helgafell und Eldfell besteigen.[8]


Verkehr


Die Vestmannaeyjar sind zum Flughafen Vestmannaeyjar auf dem Luftweg vom Inlandsflughafen in Reykjavík oder von Bakki südöstlich von Hvolsvöllur zu erreichen. Seit Sommer 2010 gibt es eine Fähre[9] vom neuen Hafen Landeyjahöfn bei Hvolsvöllur. Die Überfahrt mit der Fähre Herjólfur wird normalerweise fünfmal täglich durchgeführt und dauert ca. eine halbe Stunde. Allerdings richtet sich dies sehr nach den Wetterverhältnissen.[10]

Blick auf Heimaey

Siehe auch




Commons: Heimaey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. vgl. Guðjón Eyjólfsson: Vestmannaeyjar. Ferðafélag Íslands, árbók 2009, S. 162 ff.
  2. Joseph Hayes: Island on Fire Grosset & Dunlap 1979, ISBN 978-0448-1160-75.
  3. vgl. Guðjón Eyjólfsson: Vestmannaeyjar. Ferðafélag Íslands, árbók 2009, S. 156ff.
  4. Guðjón Eyjólfsson: Vestmannaeyjar. Ferðafélag Íslands, árbók 2009, S. 135.
  5. Guðjón Eyjólfsson: Vestmannaeyjar. Ferðafélag Íslands, árbók 2009, S. 66.
  6. vgl. Guðjón Eyjólfsson: Vestmannaeyjar. Ferðafélag Íslands, árbók 2009, S. 139.
  7. Pompei Norðursins. Archiviert vom Original am 20060208; (isländisch).
  8. vgl. Wanderkarte (leichtere Wanderwege rot gekennzeichnet, anspruchsvollere blau): Archivlink (Memento vom 18. Juli 2013 im Internet Archive) (PDF) Zugriff: 13. Februar 2011.
  9. vgl. http://www.mbl.is/myndasafn/mynd/238041/ Zugriff: 13. Februar 2011.
  10. Sigling.is (isländ. Seefahrtsamt): Siglingastofnun

На других языках


- [de] Heimaey

[en] Heimaey

Heimaey (Icelandic pronunciation: [ˈheiːmaˌeiː]), literally Home Island, is an Icelandic island. At 13.4 square kilometres (5.2 sq mi), it is the largest island in the Vestmannaeyjar archipelago, and the largest and most populated island off the Icelandic coast. Heimaey is 4 nautical miles (7.4 km; 4.6 mi) off the south coast of Iceland. It is the only populated island of the Vestmannaeyjar islands, with a population of 4,414.[1] The Vestmannaeyjar Airport and the Westman Islands Golf Club taken together cover a good portion of the island.

[es] Heimaey

Heimaey (pronunciado, ˈheɪma.eɪ, literalmente "isla del hogar") es una isla de Islandia. Se encuentra a 7,4 kilómetros al sur de la costa de Islandia y es la mayor isla (13,4 km²) en el archipiélago de Vestmannaeyjar y de todo el país.[1] Es la única de Vestmannaeyjar que está habitada.Tiene cerca de 4.500 habitantes.

[fr] Heimaey

Heimaey (/ˈheiːmaˌeiː/) est une île d'Islande d'une superficie de 13,4 km2, la plus grande des îles Vestmann et du pays[1]. Elle est située à sept kilomètres au large de la côte méridionale de l'Islande. C'est la seule île des îles Vestmann à être habitée, avec 4 045 habitants en 2008.

[it] Heimaey

Heimaey (ˈheɪma.eɪ) è l'isola più grande (13,4 km² - 5,2 miglia quadrate) del distretto di Vestmannaeyjar, situata a circa 4 miglia nautiche (7,4 km) dalla costa meridionale dell'Islanda. È l'unica isola popolata dell'arcipelago di Vestmannaeyjar, con circa 4.500 abitanti.

[ru] Хеймаэй

Хе́ймаэй[1] (исл. Heimaey) — остров в Исландии. Образовался в результате деятельности вулканического комплекса Вестманнаэйяр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии