geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Gateholm ist eine Gezeiteninsel, etwa 13 km westlich von Milford Haven vor der Südwestküste von Pembrokeshire in Wales. Sie ist bekannt für römisch-britische Überreste.

Der Name, der im Jahre 1480 als Goteholme überliefert wurde, stammt aus dem Altnordischen und bedeutet „Ziegeninsel“. Wikinger überfielen im 9. und 10. Jahrhundert häufig dieses Gebiet.

Das etwa vier Hektar große und maximal 40 m hohe Gateholm liegt am Westende der Marloes Sands und ist über die Albion Sands bei Ebbe zugänglich. Die Insel besteht aus Old-Red-Sandstein. Die außergewöhnliche Exposition hier und auf den Albion Sands, haben dazu geführt, dass die Insel als Kandidat für den Schutz als geologische Stätte von besonderem wissenschaftlichen Interesse (SSSI) aufgenommen wurde.


Archäologie


Auf der Insel liegen rund 130 Reste von runden und rechteckigen Hütten. Die rechteckigen waren zumeist in Reihen mit kleinen Innenhöfen angeordnet. Ausgrabungen einiger Hütten, die 1910 und 1930 erfolgten, fanden Belege für eine Nutzung in römischer Zeit, durch Funde von Münzen, Töpferware und einem kleinen Bronzehirsch. Von besonderem Interesse war die Entdeckung einer Bronzenadel irischen Ursprungs aus dem 6. Jahrhundert. Die Häuser wurden aus Rasen mit Steinfassaden gebaut. In einem der Häuser war ein Steinphallus, aufrecht in einem der Pfostenlöcher begraben. Der Ort wurde als römisch-britische Siedlung mit späterer Nutzung als Kloster interpretiert.

In der Nähe liegt das Hillfort Victoria Bay.


Siehe auch




Commons: Gateholm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



На других языках


- [de] Gateholm

[en] Gateholm

Gateholm or Gateholm Island[1] is a small tidal island off the south west coast of Pembrokeshire, in the community of Marloes and St Brides,[2][3] in the south west side of Wales, in the west of the UK, and about 8 miles (13 km) west of the port of Milford Haven. It is known for its Romano-British remains.[4] Gateholm is owned by the National Trust as part of their Marloes Sands and Mere estate.[5]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии