geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die Etainsel (englisch Eta Island) ist eine Insel im Palmer-Archipel vor der Westküste der Antarktischen Halbinsel. Sie ist die größte Insel im nordöstlichen Teil der Melchior-Inseln und liegt unmittelbar nördlich der Omegainsel.

Etainsel
Gewässer Dallmann-Bucht
Inselgruppe Östliche Melchior-Inseln, Palmer-Archipel
Geographische Lage 64° 18′ 27″ S, 62° 54′ 35″ W
Etainsel (Antarktische Halbinsel)
Etainsel (Antarktische Halbinsel)
Länge 2,5 km
Einwohner unbewohnt

Teilnehmer der Vierten Französischen Antarktisexpedition (1903–1905) unter der Leitung des Polarforschers Jean-Baptiste Charcot hielten die Eta- und die Omegainsel für ein gemeinsames Objekt und benannten sie als Île Melchior. Die Etainsel wurde 1927 bei den britischen Discovery Investigations kartiert. Ihr Name, der dem griechischen Buchstaben Eta entliehen ist, erscheint erstmals 1946 auf Kartenmaterial, die im Zuge der argentinischen Expeditionen der Jahre 1942 und 1943 entstanden. In Argentinien ist die Insel auch unter dem Namen Isla Piedrabuena bekannt. Namensgeber hier ist der Seefahrer Luis Piedrabuena (1833–1883), eine Schlüsselfigur in der Bewahrung der Souveränität Argentiniens im 19. Jahrhundert.[1]




Einzelnachweise


  1. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 510 und 534 (englisch).

На других языках


- [de] Etainsel

[en] Eta Island (Palmer Archipelago)

Eta Island is an island, 2.8 kilometres (1.5 nmi) long, which lies immediately north of Omega Island in the Melchior Islands, Palmer Archipelago. This island, the largest feature in the northeast part of the Melchior Islands, is part of what was called "Île Melchior" by the French Antarctic Expedition, 1903–05, under Jean-Baptiste Charcot, but the name Melchior now applies to the whole island group. Eta Island was roughly surveyed by Discovery Investigations personnel in 1927. The name, derived from eta, the seventh letter of the Greek alphabet, appears to have been first used on a 1946 Argentine government chart following surveys of the Melchior Islands by Argentine expeditions in 1942 and 1943.[1]

[fr] Île Êta

L'île Êta (en anglais : Eta Island, en espagnol : Isla Eta) est une petite île inhabitée de l'archipel des îles Melchior de l'archipel Palmer en Antarctique. Elle est située immédiatement au nord de l'île Omega. Elle est la plus grande du nord-est de l'archipel et elle a un relief régulier et de hauteur modérée (environ 100 mètres)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии