geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die Ernst-Thälmann-Insel (spanisch Cayo Ernest Thaelmann)[1] ist eine etwa 15 Kilometer lange und 500 Meter breite kubanische Insel in der Karibik, die nach dem KPD-Vorsitzenden der Zwischenkriegszeit, Ernst Thälmann benannt wurde, der in der seinerzeit mit Kuba verbündeten DDR umfangreich offiziell geehrt wurde. Sie liegt etwa 25 Kilometer westlich der Schweinebucht vor der Südküste der Provinz Matanzas, zu der sie verwaltungsrechtlich auch gehört.

Ernst-Thälmann-Insel
Gewässer Karibisches Meer
Geographische Lage 22° 3′ N, 81° 21′ W
Ernst-Thälmann-Insel (Kuba)
Ernst-Thälmann-Insel (Kuba)
Länge 15 km
Breite 500 m
Fläche 7 km²
Höchste Erhebung 45 m
Einwohner unbewohnt

Da die Ernst-Thälmann-Insel in militärischem Sperrgebiet liegt, ist es nicht erlaubt, sie zu betreten.[2][3]


Geschichte


19. Juni 1972, Berlin: Fidel Castro (l.) überreichte nach der Unterzeichnung des Kommuniques Erich Honecker (Mitte) eine Landkarte von Kuba. Sie zeigt eine Insel, die den Namen „Cayo Ernest Thaelmann“ trägt und deren Südseite „Playa RDA“ heißt.
19. Juni 1972, Berlin: Fidel Castro (l.) überreichte nach der Unterzeichnung des Kommuniques Erich Honecker (Mitte) eine Landkarte von Kuba. Sie zeigt eine Insel, die den Namen „Cayo Ernest Thaelmann“ trägt und deren Südseite „Playa RDA“ heißt.

Am 19. Juni 1972 überreichte der kubanische Staatspräsident Fidel Castro anlässlich eines Staatsbesuches in der DDR dem Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker eine Landkarte, in der die Insel als Cayo Ernest Thaelmann („Ernst-Thälmann-Insel“) sowie ein Playa RDA („DDR-Strand“) verzeichnet waren. Diese Umbenennung eines Teils der Inselkette Cayos Blancos del Sur („Weiße Inseln des Südens“) wurde offiziell im kubanischen Präsidentenerlass 3676/72 festgehalten.[2][3][4][5][6]

Am 1. Juli 1972 berichtete der Journalist Joachim Conrad, einer der ersten Gäste seit der Namensgebung, in der Zeitung Neues Deutschland, dass die Vegetation der Insel überwiegend aus „kleine(n) Palmen, Dornengestrüpp, Kasuarinen, Bäume(n) mit schachtelhalmartigen Zweigen und eisenhartem Holz“ bestehe und sich auf der zum Sumpfgebiet der Zapata-Halbinsel zugewandten Seite Mangroven befinden.[7]

Anlässlich des 28. Todestages von Ernst Thälmann und der Weltfestspiele der Jugend 1973 in Ost-Berlin wurde am 18. August 1972 feierlich eine Thälmann-Büste auf der Insel enthüllt. Dabei anwesend waren der stellvertretende Botschafter der DDR auf Kuba, einige Offiziere des DDR-Lehrschiffes MS J. G. Fichte, der erste Sekretär der kubanischen Jugend sowie rund 100 kubanische Teilnehmer der Weltfestspiele von 1973.[1][6][8][9]

1975 sangen die beiden DDR-Schlagerstars Frank Schöbel und Aurora Lacasa auf der Ernst-Thälmann-Insel das eigens für die DDR-Fernsehsendung „Unterwegs mit Musik – Kuba“ komponierte Lied „Insel im Golf von Cazones“.[3][4][10][11]

Im Rahmen des privaten Teils seines Staatsbesuchs auf Kuba verbrachte Honecker 1980 in Begleitung Castros einen Tag auf dessen privat genutzter Insel Cayo Piedra, von wo aus sie einen Ausflug zur Ernst-Thälmann-Insel unternahmen.[12][13]

Es ist wahrscheinlich, dass ein großer Teil der Insel 1998 durch den Hurrikan Mitch verwüstet wurde. Unter anderem fiel dabei auch die Thälmann-Büste um.[2][3]

2001 gründeten Redakteure der Internetzeitung „Thema 1“ eine Webseite, auf der Teile der Insel versteigert werden sollten.[2][14][15]

Gerüchte, wonach die Insel der DDR damals geschenkt worden sei, sie also nach der Wiedervereinigung heute zum Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland gehöre, entbehren nach einheitlicher Aussage sowohl des Auswärtigen Amtes als auch der kubanischen Botschaft in Deutschland jeglicher Grundlage: „Hier handelte es sich um einen symbolischen Akt, der nichts mit Besitzverhältnissen zu tun hat.“[9][6][14][16]

Der Film "Ernesto`s Island" (2022) mit Max Riemelt in der Hauptrolle, erzählt die Geschichte eines Ost-Berliners, der nach Kuba reist, um den Wunsch seiner verstorbenen Mutter zu erfüllen, ihre Asche auf der Cayo Ernesto Thälmann zu verstreuen.




Einzelnachweise


  1. Symbol brüderlicher Freundschaft. In: Neues Deutschland vom 21. August 1972, S. 5.
  2. Kai Müller: Die Karibikinsel des Arbeiterführers. In: Stern vom 4. Januar 2009, abgerufen am 18. Juni 2020.
  3. Kersten Schüssl: Brüder, zur Sonne, zur Freiheit!. In: die tageszeitung vom 16. Oktober 2004, abgerufen am 18. Juni 2020.
  4. Eine kubanische Insel für die DDR? (Memento vom 30. September 2007 im Internet Archive), Internetauftritt des Mitteldeutschen Rundfunks vom 14. September 2005
  5. Neues Deutschland vom 20. Juni 1972
  6. Zement gegen Südfrüchte, Fernsehproduktion, RBB, Erstausstrahlung 12. April 2007. Inhaltsbeschreibung
  7. Besuch an der „Playa DDR“. In: Neues Deutschland, 1. Juli 1972, S. 16.
  8. Meeting auf der kubanischen Ernst-Thälmann-Insel. In: Berliner Zeitung vom 20. August 1972.
  9. Thälmann unter Palmen erinnert an die DDR. In: Ostseezeitung vom 17. Februar 2001.
  10. Unterwegs mit Musik – Kuba, DFF-Produktion, Erstausstrahlung 13. Dezember 1975
  11. Frank Schöbel: Frank und Frei (Autobiografie), S. 279–283.
  12. Juan Reinaldo Sánchez: Das verborgene Leben des Fidel Castro. Lübbe, Köln 2015, S. 21 f.
  13. Eine Männerfreundschaft in Kuba (Video). In: Damals im Osten (MDR.de) vom 16. Dezember 2005, abgerufen am 13. Februar 2015
  14. Kurioser Streit um eine DDR-Insel in der Karibik. In: Super Illu vom 1. März 2001, S. 10/11.
  15. Matthias Gebauer: Deutsche Anleger wollen kubanisches Eiland kaufen In: Spiegel Online vom 24. Februar 2001, abgerufen am 18. Juni 2020.
  16. Matthias Gebauer: Schenkte Castro den Deutschen eine Karibikinsel?. In: Spiegel Online vom 14. Februar 2001, abgerufen am 18. Juni 2020.

На других языках


- [de] Ernst-Thälmann-Insel

[en] Ernst Thälmann Island

The Ernst Thälmann Island (Spanish: Cayo Ernesto Thaelmann or Cayo Blanco del Sur; German: Ernst-Thälmann-Insel or Südlicher weißer-Insel) is a 15 km (9.3 mi) long and 500 m (1,600 ft) wide Cuban island in the Gulf of Cazones that is named after Ernst Thälmann, a German communist politician. During a 1970s state visit to the German Democratic Republic (East Germany), Fidel Castro made a promise that Cuba would donate an island to the East German government,[1] and Cayo Blanco del Sur was renamed in a ceremony during a state visit by Erich Honecker. But after the reunification of Germany, when a German newspaper tried to visit the island, they were told this transfer had only been "symbolic".[2]

[es] Cayo Ernest Thaelmann

El Cayo Ernesto Thaelmann o Cayo Blanco del Sur más conocido en Cuba como Cayo Largo del Sur y en alemán como Ernst-Thälmann-Insel o Südlicher weißer-Insel, es una isla de Cuba en el mar Caribe, de forma alargada, con 7 km², 500 metros de anchura y 15 kilómetros de largo en el Golfo de Cazones. Contiene formaciones de arrecifes altamente desarrolladas con un grado alto de biodiversidad y alberga una serie de especies en peligro de extinción, incluyendo coral negro y diversas especies de peces ornalmentales de los arrecifes. Tiene unas playas extensas, en su mayoría vírgenes, y proporciona áreas de reproducción para los peces. La isla es el principal polo turístico de la zona Sur cubana. No hay asentamientos poblacionales establecido sino la población flotante de turistas y obreros de la hotelería. La iguana cubana y aves tienen su hábitat allí.

[fr] Île Ernst Thälmann

L’île Ernst Thälmann est une île cubaine, de 500 m de large sur 15 km de long, autrefois dénommée Cayo Blanco del Sur. Elle est dans la municipalité du marais de Zapata et situé dans la baie des Cochons.

[it] Isola Ernst Thälmann

L'isola Ernst Thälmann (in tedesco: Ernst-Thälmann-Insel, in spagnolo: Cayo Ernesto Thaelmann), fino al 1972 conosciuta come Cayo Blanco del Sur (in italiano: Isola bianca del Sud) è un'isola di Cuba, così chiamata in onore del politico tedesco e leader del Partito Comunista di Germania Ernst Thälmann.

[ru] Эрнест-Тельманн

Эрнест-Тельманн[1] (остров Эрнста Тельмана; исп. Cayo Ernest Thaelmann) — остров в Карибском море, расположенный приблизительно в 25 км к западу от залива Свиней и в 100 км к западу от города Сьенфуэгос на побережье острова Куба. Остров Эрнста Тельмана находится в закрытой военной зоне и закрыт для посещений.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии