Die Edwards-Inseln sind eine Gruppe aus rund 20 kleinen und hauptsächlich eisfreien Inseln vor der Walgreen-Küste des westantarktischen Ellsworthlands. In der Amundsensee liegen sie vor der Südwestspitze der Canisteo-Halbinsel.
Luftaufnahmen der Flugstaffel VX-6 der United States Navy vom Januar 1960 dienten ihrer Karierung. Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte sie im selben Jahr nach Z.T.Edwards (1919–1996), Quartiermeister des Eisbrechers USS Glacier, der im Februar 1960 in diesem Gebiet operierte.
Weblinks
Edwards Islands im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии