Die Dry Tortugas sind eine zu Florida gehörende, unbewohnte Inselgruppe im Golf von Mexiko. Sie stellen die äußerste, westlichste Gruppe der Florida Keys dar.
Dry Tortugas
NASA-Aufnahme der Florida Keys, die Dry Tortugas am äußersten westlichen Ende NASA-Aufnahme der Florida Keys, die Dry Tortugas am äußersten westlichen Ende
Nautische Karte der Dry Tortugas Nautische Karte der Dry Tortugas
Die Inseln wurden 1513 von Juan Ponce de León entdeckt, der ihnen den Namen „Tortugas“ gab, nach den zahlreichen dort beobachteten Meeresschildkröten. Der Zuname „Dry“ (= trocken) wurde später hinzugefügt, um das Fehlen von Trinkwasser anzuzeigen.
Die Dry Tortugas bestehen aus sieben kleinen Inseln (Keys) mit einer Gesamtfläche von 584.000m² (0,584km²), einigen Sandbänken sowie unzähligen Korallenriffen.
Die Inseln sind:
260.000 m²: Loggerhead Key, größte und mit bis 3 m Höhe höchste Insel. Auf ihr steht das Dry Tortugas Lighthouse (46 Meter hoch).
170.000 m²: Garden Key, zweitgrößte Insel, mit Fort Jefferson und dem Garden Key Lighthouse (20 Meter hoch).
120.000 m²: Bush Key
016.000 m²: East Key
008.000 m²: Long Key
006.000 m²: Middle Key
004.000 m²: Hospital Key
Ehemalige Inseln, heute Sandbänke, sind:
Southwest Key, 1875 versunken
Bird Key, 1935 versunken
North Key, 1875 versunken
Northeast Key, 1875 versunken
Die Inselgruppe steht bereits seit 1908 unter Naturschutz und wurde 1992 mitsamt den sie umgebenden Gewässern zum Dry-Tortugas-Nationalpark erhoben.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии