geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die Curzon-Inseln sind eine Gruppe kleiner Felseninseln vor der Küste des ostantarktischen Adélielands. Sie liegen unmittelbar vor dem Kap Découverte.

Curzon-Inseln
Gewässer D’Urville-See
Geographische Lage 66° 46′ S, 141° 35′ O
Curzon-Inseln (Antarktis)
Curzon-Inseln (Antarktis)
Hauptinsel Île du Retour
Einwohner unbewohnt

Erstmals gesichtet wurden sie vermutlich im Januar 1840 im Zuge der Dritten Französischen Antarktisexpedition (1837–1840) unter der Leitung des Polarforschers Jules Dumont d’Urville. Kapitän John King Davis kartierte sie 1912 bei der Australasiatischen Antarktisexpedition (1911–1914) unter der Leitung des australischen Polarforschers Douglas Mawson und benannte sie nach George Curzon, 1. Marquess Curzon of Kedleston (1859–1925), Präsident der Royal Geographical Society von 1911 bis 1914 und Vorkämpfer gegen das Frauenwahlrecht. Eine detaillierte Kartierung nahmen Teilnehmer einer von 1950 bis 1952 dauernden französischen Antarktisexpedition vor.

Zugehörig ist die Île au Guano.




На других языках


- [de] Curzon-Inseln

[en] Curzon Islands

The Curzon Islands are a small group of rocky islands lying close off Cape Découverte, Adélie Coast. They were probably sighted in January 1840 by a French expedition under Captain Jules Dumont d'Urville, though not identified as islands on d'Urville's maps. The islands were roughly charted in 1912 by Captain J.K. Davis of the Australasian Antarctic Expedition ship Aurora and named by Mawson for Lord Curzon, the President of the Royal Geographical Society, 1911–14. The islands were mapped in detail by the French Antarctic Expedition, 1950–52.[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии