geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die Chincha-Inseln (spanisch Islas Chincha) sind eine Gruppe von drei kleinen Inseln 21 km vor der Südwestküste von Peru nahe der Stadt Pisco. Sie gehören zum Distrikt San Clemente unmittelbar nördlich von Pisco.[1] Ihre Gesamtfläche beträgt 92 ha oder knapp einen Quadratkilometer. Die Inselgruppe gehört zum Schutzgebiet Reserva Nacional Sistema de Islas, Islotes y Puntas Guaneras.

Chincha-Inseln
Gewässer Bahía de Pisco, Pazifischer Ozean
Geographische Lage 13° 38′ S, 76° 23′ W
Chincha-Inseln (Peru)
Chincha-Inseln (Peru)
Anzahl der Inseln 3
Hauptinsel Isla Chincha Centro
Gesamte Landfläche 0,92 km²
Einwohner unbewohnt

Geographie


Die Inseln gehören verwaltungstechnisch zu Peru. Die Inseln bestehen weitgehend aus Granit-Gestein und werden an allen Seiten durch Klippen begrenzt, die von einer großen Zahl von Seevögeln bewohnt sind. Die beiden größten Inseln, Isla Chincha Norte (36 ha) und Isla Chincha Centro (40 ha), sind jeweils 1300 m lang und bis zu 900 m breit, Isla Chincha Norte steigt bis auf 34 m an. Isla Chincha Sur (16 ha) mit 800 m × 600 m ist weniger halb so groß wie die beiden Nachbarinseln.[2]


Besiedlung


Der Küstenstrich dieser Region, ebenso wie die drei Inseln, waren zwischen etwa 1000 und 1476 durch die Chincha bewohnt, bevor sie von den Inka unterworfen wurden; auf den Inseln weisen heute jedoch nur noch wenige Reste auf diese Besiedlung hin.


Bedeutung


Von wirtschaftlicher Bedeutung war die Inselgruppe vor allem im 19. Jahrhundert durch ihre Guano-Vorkommen, die bis zu 30 m Mächtigkeit erreichten. So besetzte Spanien die peruanischen Inseln im April 1864, um vom Guano-Abbau zu profitieren, woraufhin bis 1866 zwischen Spanien und Peru der sogenannte Chincha-Inselkrieg herrschte. Seit dem Jahr 1874 sind die Guano-Vorkommen weitgehend erschöpft, außerdem ist die Nutzung von Guano im 20. Jahrhundert im Wesentlichen durch Kunstdünger verdrängt worden.



Commons: Islas Chincha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Islas Chincha, ínsulas guaneras peruanas por excelencia (mit Flächenangaben)

На других языках


- [de] Chincha-Inseln

[en] Chincha Islands

The Chincha Islands (Spanish: Islas Chincha) are a group of three small islands 21 kilometres (13 mi) off the southwest coast of Peru, to which they belong, near the town of Pisco. Since pre-Incan times they were of interest for their extensive guano deposits, but the supplies were mostly exhausted by 1874.

[es] Islas Chincha

Las Islas Chincha son un grupo de tres pequeñas islas situadas a 21 kilómetros de la costa del sudoeste del Perú, país al cual pertenecen, cerca de la ciudad de Pisco en el Departamento de Ica. Su principal interés estribaba en sus extensos depósitos de guano, los cuales, no obstante, fueron agotados antes de 1874.

[fr] Îles Chincha

Les Îles Chincha sont un groupe de trois petites îles de l'Océan Pacifique situées à 21 km de la côte sud-ouest du Pérou, près de la ville de Pisco. Leur principal intérêt était les importants gisements de guano, qui furent épuisés par une exploitation intense avant 1874.

[it] Isole Chincha

Le isole Chincha (in spagnolo Islas Chincha) sono un gruppo di isole situate nell'Oceano Pacifico, al largo della città di Pisco, in Perù. Nel corso del XIX secolo assunsero una notevole rilevanza economica in funzione degli ingenti depositi di guano presenti in esse, sfruttati per anni in modo intensivo.

[ru] Острова Чинча

Острова Чинча (исп. Islas Chincha) — группа из трёх небольших островов в 21 км от юго-западного побережья Перу, неподалёку от города Писко. Острова были известны богатыми залежами гуано, однако к 1874 году они были почти полностью выработаны.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии