Die genaue Position der Büdel-Inseln wurde erstmals in einer argentinischen Regierungskarte aus dem Jahr 1957 verzeichnet. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte sie 1959 nach dem deutschen Meereis-Spezialisten Julius Büdel.[1] Namensgeber der in Chile gültigen Benennung ist Juan de Dios Aldea Fonseca (1853–1879), einem Protagonisten der Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa.[2]
Einzelnachweise
Büdel Islands(Englisch)In: Geographic Names Information System.United States Geological Survey.Abgerufen am 25.Januar 2015.
John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 243 (englisch).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии