geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Bolschoi Begitschew (russisch Большой Бегичев, dt. „Groß Begitschew“) ist eine 1.763,7 km²[1] große und zu Sibirien bzw. Russland gehörende, unbewohnte Insel der Laptewsee nördlich des asiatischen Festlands. Sie gehört administrativ zum Nationalrajon Anabarski der Republik Sacha (Jakutien) und ist nach dem russischen Polarforscher Nikifor Begitschew (1874–1927) benannt.

Bolschoi Begitschew
Groß-Begitschew-Insel (oben) u. a. mit Laptewsee (rechts oben), Nordostteil des Chatangagolfs (links), Nordwikbucht (mittig), Anabargolf (rechts), Anabarbucht (südlich davon) und Taimyrhalbinsel (links oben)
Groß-Begitschew-Insel (oben) u. a. mit Laptewsee (rechts oben), Nordostteil des Chatangagolfs (links), Nordwikbucht (mittig), Anabargolf (rechts), Anabarbucht (südlich davon) und Taimyrhalbinsel (links oben)
Groß-Begitschew-Insel (oben) u. a. mit Laptewsee (rechts oben), Nordostteil des Chatangagolfs (links), Nordwikbucht (mittig), Anabargolf (rechts), Anabarbucht (südlich davon) und Taimyrhalbinsel (links oben)
Gewässer Laptewsee
Inselgruppe Begitschew-Inseln
Geographische Lage 74° 20′ N, 112° 30′ O
Bolschoi Begitschew (Föderationskreis Ferner Osten)
Bolschoi Begitschew (Föderationskreis Ferner Osten)
Länge 50 km
Breite 40 km
Fläche 1 763,7 km²
Höchste Erhebung Vozvyshenost' Kiryanka
198 m
Einwohner unbewohnt
Lage von Bolschoi Begitschew
Lage von Bolschoi Begitschew
Lage von Bolschoi Begitschew

Geographische Lage


Bolschoi Begitschew liegt östlich der Taimyr-Halbinsel am Übergang des Chatangagolfs in die Laptewsee, einem Randmeer des Nordpolarmeers, mit dem südöstlich der Insel gelegenen Anabargolf. Die Insel befindet sich zwischen zwei Meerengen, welche den Chatangagolf mit der Laptewsee verbinden: die nördliche ist die Sewerny-Meerenge, die nach Nordosten vorbei an der Preobraschenije-Insel[2] in die Laptewsee führt, und die südliche ist die Wostotschny-Meerenge, die auch zur Laptewsee mit dem Anabargolf über leitet. Am westlichen Beginn beider Meerengen liegt etwa 7 km westlich der Inselwestküste im Chatangagolf die kleine und auch unbewohnte Nachbarinsel Maly Begitschew.

Die Insel ist etwa 50 km lang und bis zu 40 km breit; ihre Küstenlinie ist 194,5 km[1] lang. Ihr Flachland im Westen ist geprägt von mit vielen kleinen Seen und Teichen durchsetzter Tundra; der Rest der Insel ist hügelig und erreicht maximal 198 m[2] Höhe.




Einzelnachweise


  1. Bol. Begichev (Groß Begitschew) auf islands.unep.ch (englisch)
  2. Topographische Karte (1:200.000, Bl. S-49-XVII,XVIII, Ausg. 1987), Groß-Begitschew-Insel (Großteil) u. a. mit Laptewsee (rechts), den zum Chatangagolf überleitenden Meerengen Sewerny (oben) und Wostotschny (unten) und der Preobraschenije-Insel (oben) auf maps49.narod.ru (mit Höhen über Meer)
Blick von Kap Paksa auf Bolschoi Begitschew
Blick von Kap Paksa auf Bolschoi Begitschew

На других языках


- [de] Bolschoi Begitschew

[en] Bolshoy Begichev Island

Bolshoy Begichev (Russian: Большой Бегичев, lit. 'Big Begichev') is an island in the Laptev Sea, in the Sakha Republic, Russia.

[es] Isla Bolshói Bégichev

La isla Bolshói Béguichev (en ruso: Остров Большой Бегичев, que significa «isla Grande de Béguichev» o «isla Gran Béguichev») es una isla deshabitada del ártico siberiano, localizada en la entrada del golfo de Játanga, en aguas del mar de Láptev.

[it] Bol'šoj Begičev

Bol'šoj Begičev (in russo Большой Бегичев, Grande Begičev in italiano) è un'isola russa situata nel Mar Glaciale Artico.

[ru] Большой Бегичев

Большо́й Бе́гичев (якут. Бегичев Улахан арыыта) — остров, расположенный у выхода из Хатангского залива в юго-западной части моря Лаптевых. Относится к территории Анабарского района Якутии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии