geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Björkö ist eine Insel im Mälaren ungefähr 30 Kilometer westlich von Stockholm. Björkö gehört zur Gemeinde Ekerö. Björkö umfasst heute eine Fläche von etwa 420 ha, war aber zur Wikingerzeit, als der Mälaren noch eine Bucht der Ostsee war, bedeutend kleiner. Aufgrund postglazialer Landhebung hat sich das Land seitdem um etwa fünf Meter gehoben und der südliche Teil der Insel ist keine eigenständige Insel mehr. Dieser Teil besteht hauptsächlich aus Felsen und unbebauter Moräne, auf dem höchsten Punkt, dem Ingaberg, liegen Steinhügel aus der Bronzezeit.

Björkö
Björkö um 1700.
Björkö um 1700.
Björkö um 1700.
Gewässer Mälaren
Geographische Lage 59° 19′ 30″ N, 17° 33′ 50″ O
Björkö (Mälaren) (Stockholm)
Björkö (Mälaren) (Stockholm)
Länge 3,5 km
Breite 1,7 km
Fläche 4,2 km²

Auf dem Nordteil der Insel befand sich vor 1100 Jahren eine kleine aktive Handwerks- und Handelsstadt, Birka. Birkas Lage im Mälaren war strategisch gut gewählt, hier gingen wichtige Handelswege vorbei, sie gaben der Stadt Reichtum und Einfluss. Seit 1993 steht Birka zusammen mit dem benachbarten Hovgården auf Adelsön auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Dort ist auch die Begräbnisstätte des Erzbischofs von Bremen und Hamburg, Unni.

Auf dem höchsten Punkt des nördlichen Inselteiles, innerhalb der ehemaligen Wikinger-Burg, wurde im Jahr 1834 ein altertümliches Steinkreuz, das Ansgar-Kreuz, zur Erinnerung an Ansgars ersten Besuch auf Björkö errichtet. Im Südosten liegt die von Lars Israel Wahlman entworfene Ansgar-Kapelle, 1930 eingeweiht, gebaut aus rotem Sandstein der Insel und mit Skulpturen des Bildhauers Carl Eldh geschmückt. Daneben befindet sich das Dörfchen Björkö, das nunmehr aus nur zwei Anwesen besteht und das vermutlich genauso alt ist wie Birka.


Einzelnachweise



    Literatur




    Commons: Björkö – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    На других языках


    - [de] Björkö (Mälaren)

    [en] Björkö (Ekerö)

    Björkö (Swedish for "Birch Island") is an island in Lake Mälaren in eastern-central Sweden. It is mostly famous for housing the excavation site Birka populated c. 750-975 CE, together with Hovgården on Adelsö declared a World Heritage Site in 1993. Located just south of Adelsö and west of Ekerö and Munsö islands, it is one of the islands in Ekerö Municipality.[1][2]

    [es] Björkö (Ekerö)

    La isla Björkö (sueco por "isla del abedul") es una isla en el lago Mälaren en el centro-este de Suecia. Es famosa principalmente por albergar el yacimiento de Birka habitado alrededor del año 750-975, junto con Hovgården en Adelsö declarados un lugar Patrimonio de la Humanidad en 1993. Ubicada justo al sur de Adelsö y al oeste de las islas de Ekerö y Munsö, es una de las islas del municipio de Ekerö.

    [fr] Björkö (Mälar)

    Björkö est une île située sur le lac Mälar, dans la commune d'Ekerö, en Suède.



    Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

    Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

    2019-2025
    WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии