Berkley Island ist eine 800 m lange Felseninsel mit ostwestlicher Ausrichtung im Archipel der Windmill-Inseln vor der Küste des ostantarktischen Wilkeslands. Sie liegt am nordöstlichen Ende der Gruppe der Swain-Inseln.
Berkley Island | ||
---|---|---|
Gewässer | Vincennes Bay | |
Inselgruppe | Swain-Inseln (Windmill-Inseln) | |
Geographische Lage | 66° 12′ 57″ S, 110° 38′ 32″ O-66.21589110.6421922 | |
| ||
Länge | 800 m | |
Höchste Erhebung | 22 m | |
Einwohner | unbewohnt | |
![]() |
Die Insel wurde anhand von Luftaufnahmen der US-amerikanischen Operation Highjump (1946–1947) kartiert. 1957 nahmen Wissenschaftler der Wilkes-Station unter der Leitung des US-amerikanischen Polarforschers Carl R. Eklund (1909–1962) eine Vermessung vor. Eklund benannte sie nach Richard J. Berkley, Geomagnetologe der Überwinterungsmannschaft auf der Wilkes-Station während des Internationalen Geophysikalischen Jahres (1957–1958).