geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die Astrolabe-Insel (französisch île de l'Astrolabe, englisch Astrolabe Island, in Argentinien Isla Astrolabe, in Chile Isla Astrolabio) ist eine in der Bransfieldstraße westlich der antarktischen Trinity-Halbinsel gelegene Insel. Sie ist unbewohnt, hat eine Länge von etwa 4,8 km und beherbergt verschiedene Pinguinarten (u. a. Esels- und Adeliepinguine).[1]

Astrolabe-Insel
Die Astrolabe-Insel von Nordwesten
Die Astrolabe-Insel von Nordwesten
Die Astrolabe-Insel von Nordwesten
Gewässer Bransfieldstraße
(Südlicher Ozean)
Geographische Lage 63° 19′ 0″ S, 58° 41′ 0″ W
Astrolabe-Insel (Antarktische Halbinsel)
Astrolabe-Insel (Antarktische Halbinsel)
Länge 5,4 km
Breite 4,9 km
Fläche 12,5 km²
Höchste Erhebung Rogach Peak
562 m
Einwohner unbewohnt
Karte von Grahamland, die Astrolabe-Insel ist bei Nummer 15
Karte von Grahamland, die Astrolabe-Insel ist bei Nummer 15
Karte von Grahamland, die Astrolabe-Insel ist bei Nummer 15

Entdeckt und benannt wurde die Insel während der ersten französischen Antarktisexpedition (1837–1840) unter Jules Dumont d’Urville. Eines seiner Schiffe hieß L’Astrolabe, benannt nach dem Schiff des berühmten, aber im Jahr 1788 verschollenen Seefahrers, Weltumseglers und Geographen Jean-François de La Pérouse. Dieses Schiff war auch namensgebend für die Insel.[2]

Die Insel befindet sich im argentinischen, britischen und chilenischen Antarktisterritorium, diese Ansprüche ruhen aber seit Inkrafttreten des Antarktisvertrages.


Einzelnachweise


  1. http://pinguinkamera-antarktis.blogspot.com/search/label/Astrolabe%20Island
  2. Astrolabe Island im Australian Antarctic Data Centre

На других языках


- [de] Astrolabe-Insel

[en] Astrolabe Island

Astrolabe Island, located at .mw-parser-output .geo-default,.mw-parser-output .geo-dms,.mw-parser-output .geo-dec{display:inline}.mw-parser-output .geo-nondefault,.mw-parser-output .geo-multi-punct{display:none}.mw-parser-output .longitude,.mw-parser-output .latitude{white-space:nowrap}63°17′S 58°40′W, is an island 5 km (3 mi) long, lying in the Bransfield Strait 23 km (14 mi) northwest of Cape Ducorps, Trinity Peninsula in Antarctica. It was discovered by the French expedition, 1837–40, under Captain Jules Dumont d'Urville, and named by him for his chief expedition ship, the Astrolabe.[1] The island was photographed from the air and triangulated by FIDASE, 1956–57.

[fr] Île de l'Astrolabe

L’île de l'Astrolabe est une île du détroit de Bransfield, dans l'océan Austral, située près de la péninsule de la Trinité, au bout de la péninsule Antarctique.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии