Die Astrolabe-Insel (französischîle de l'Astrolabe, englischAstrolabe Island, in Argentinien Isla Astrolabe, in Chile Isla Astrolabio) ist eine in der Bransfieldstraße westlich der antarktischen Trinity-Halbinsel gelegene Insel. Sie ist unbewohnt, hat eine Länge von etwa 4,8km und beherbergt verschiedene Pinguinarten (u.a. Esels- und Adeliepinguine).[1]
Astrolabe-Insel
Die Astrolabe-Insel von Nordwesten Die Astrolabe-Insel von Nordwesten
Karte von Grahamland, die Astrolabe-Insel ist bei Nummer 15 Karte von Grahamland, die Astrolabe-Insel ist bei Nummer 15
Entdeckt und benannt wurde die Insel während der ersten französischen Antarktisexpedition (1837–1840) unter Jules Dumont d’Urville. Eines seiner Schiffe hieß L’Astrolabe, benannt nach dem Schiff des berühmten, aber im Jahr 1788 verschollenen Seefahrers, Weltumseglers und Geographen Jean-François de La Pérouse. Dieses Schiff war auch namensgebend für die Insel.[2]
Die Insel befindet sich im argentinischen, britischen und chilenischen Antarktisterritorium, diese Ansprüche ruhen aber seit Inkrafttreten des Antarktisvertrages.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии