Kap Tschaplin, auch Kap Tschaplino (russischМыс ЧаплинаMys Tschaplina; eskimo-aleutisch Ungasik), ist ein Kap im nördlichen Beringmeer, südwestlich der Beringstraße, gelegen im autonomen Kreis Tschukotka, Rajon (Bezirk) Prowidenja.
Kap Tschaplin russisch: Мыс Чаплина (Mys Tschaplina)
Das Gebiet wurde als erstes durch den Seefahrer Graf Fjodor Petrowitsch während der Esten Kamtschatka-Expedition (1728–1730) beschrieben, vermessen und kartographiert. Das Kap wurde zu Ehren des Expeditionsteilnehmers Leutnant zur See Pjotr Awraamowitsch Tschaplin benannt.[1]
Die am Kap gelegene Yupik-Siedlung Ungasik (russisch Staroje Tschaplino) wurde 1959 aufgelöst.[2]
Wladimir W. Leontjew, Klawdija A. Nowikowa: Топонимический словарь Северо-Востока СССР (‚Toponymisches Wörterbuch des Nordostens der UdSSR‘). Magadan-Buchverlag, Magadan 1989, ISBN 5-7581-0044-7, S. 407.
Igor Krupnik, Mikhail Chlenov: The end of „Eskimo land“: Yupik relocation in Chukotka, 1958–1959. In: Études/Inuit/Studies. Band 31, Nr. 1–2, 2007, S. 59–81 (englisch). doi:10.7202/019715ar
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии