Dmitri Jakowlewitsch Laptew gelangte 1740 bis dort:
„[Er] kam zur Mündung des Charaulach-Flusses, erreichte 1740 nach fünf Überwinterungen das Bolschoi-Baranow-Kap östlich der Kolymanmündung (sic!). Seine nächste Fahrt galt der Nordost-Passage, er scheiterte jedoch wie Barents an den Eismassen bei Nowaja Semlja.“[2]
Zum ersten Mal wurde es 1763 von Friedrich Plenisner auf der Karte eingezeichnet. Auch Ferdinand von Wrangel hat es auf seiner vierjährigen Expedition in das nördliche Eismeer bereist.[3]
Baranow Kamen. In: Энциклопедический словарь Брокгауза и Ефрона – Enziklopeditscheski slowar Brokgausa i Jefrona. Band3 [5]: Банки–Бергер. Brockhaus-Efron, Sankt Petersburg 1891, S.36 (russisch, Volltext[Wikisource]PDF).
Einzelnachweise
Vladilen Vâčeslavovič Leont'ev, Klavdiâ Aleksandrovna Novikova:Toponimičeskij slovar’ Severo-Vostoka SSSR. Hrsg.: G. A. Menovshchikov. Magadanskoe knižnoe izd-vo, Magadan 1989, ISBN 5-7581-0044-7, S.89 (Toponymisches Wörterbuch des Nordostens der UdSSR).
Faszination Arktis: Die Eroberung des Nordpols vor 100 Jahren und die Erforschung des Polargebietes auf Münzen und Medaillen, Geldgeschichtliche Sammlung, Kreissparkasse, 2009, S. 9
Ferdinand von Wrangel:Reise des kaiserlich-russischen Flotten-Lieutenants F. v. Wrangel längs der Nordküste von Sibirien und auf dem Eismeere, in den Jahren 1820 bis 1824. Band1. Voss’sche Buchhandlung, Berlin, S.46undAnmerkungS.76 (Textarchiv– Internet Archive– Nach den handschriftlichen Journalen und Notizen bearbeitet von G. Engelhardt. Herausgegeben nebst einem Vorwort von C. Ritter. Mit Tafeln der Temperatur-Verhältnisse und einer Landkarte).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии