geo.wikisort.org - Küste

Search / Calendar

Boothia (englisch Boothia Peninsula, ursprünglich Boothia Felix genannt) ist die nördlichste Halbinsel des kanadischen Festlandes. Das Nordkap der Halbinsel, Zenith Point, ist der nördlichste Punkt des nordamerikanischen Festlands. Die Halbinsel hat eine Fläche von etwa 50.000 km² und 809 Einwohner (meist Inuit). Hauptort und einziger Ort ist Taloyoak (vormals Spence Bay). 1948 wurde 60 Kilometer weiter nördlich Ikpik (Thom Bay) gegründet, jedoch bald darauf verlassen.[1] Boothia ist vorwiegend aus präkambrischem Gestein aufgebaut und bis zu 573 m hoch; im Osten und Westen sind ebene Tundra, Frostschutt- und Felsflächen vorherrschend. Die Halbinsel wurde 1829 bis 1833 von John Ross entdeckt, der sie nach seinem Freund Felix Booth (1775–1850) benannte, der die Mittel für die Expedition gegeben hatte. Auf Boothia Felix wurde 1831 von James Clark Ross der Magnetpol der Nordhalbkugel festgestellt, der sich seit 1990 schnell in Richtung Sibirien bewegt und 2007 schon fast 84° nördlicher Breite erreichte.[2]

Boothia-Halbinsel

Boothia- und Melville-Halbinseln, Nunavut, Kanada
Geographische Lage
Boothia (Nunavut)
Boothia (Nunavut)
Koordinaten70° N, 94° W
Gewässer 1Bellotstraße, Golf von Boothia
Gewässer 2Franklin Strait, McClintock Channel, James Ross Strait, St. Roch Basin, Rae Strait, Rasmussen Basin
Länge525 km
Breite199 km
Fläche50.000 km²

Die nur zwei Kilometer breite Bellotstraße trennt die Halbinsel von der im Norden angrenzenden Insel Somerset Island. Im Süden der Halbinsel liegt ihre schmalste Stelle – der Boothia Isthmus. Östlich liegt der Golf von Boothia, westlich liegen die Franklin Strait, der McClintock Channel, die James Ross Strait, sowie St. Roch Basin, Rae Strait und Rasmussen Basin.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Catholic Mission to the Inuit (Memento des Originals vom 28. Mai 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arcticomi.ca (englisch), abgerufen am 14. Juni 2013
  2. L. R. Newitt, A. Chulliat, J.-J. Orgeval: Location of the North Magnetic Pole in April 2007. In: Earth Planets Space 61, 2009, S. 703–710

На других языках


- [de] Boothia

[en] Boothia Peninsula

Boothia Peninsula (/ˈbuːθiə/; formerly Boothia Felix, Inuktitut Kingngailap Nunanga) is a large peninsula in Nunavut's northern Canadian Arctic, south of Somerset Island. The northern part, Murchison Promontory, is the northernmost point of mainland Canada.

[es] Península Boothia

La península de Boothia (anteriormente Boothia Felix) (en inglés: 'Boothia Peninsula') es una gran península situada en la zona ártica de Canadá. Administrativamente, pertenece al Territorio Autónomo de Nunavut.

[ru] Бутия

Бу́тия (англ. Boothia Peninsula, ранее назывался Бутия Феликс, а также Бусия Феликс) — большой полуостров в канадской Арктике, южнее острова Сомерсет.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии