Die Booth-Halbinsel (russischПолуостров ЧарнокитовыйPoluostrow Tscharnokitowy) ist eine felsige Halbinsel, die an der Knox-Küste des ostantarktischen Wilkeslands 5km südwestlich des Remenchus-Gletschers liegt.
Kartiert wurde sie anhand von Luftaufnahmen der United States Navy bei der Operation Highjump (1946–1947). Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte sie 1956 nach George H. Booth, Besatzungsmitglied der durch Lieutenant Commander David Eli Bunger (1909–1971) durchgeführten Flüge bei der Operation Highjump.
Weblinks
Booth Peninsula im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии