geo.wikisort.org - Küste

Search / Calendar

Langanes ist eine Halbinsel im Nordosten Islands.

Langanes

Der Ort Þórshöfn liegt auf Langanes
Geographische Lage
Langanes (Island)
Langanes (Island)
Koordinaten66° 22′ 45″ N, 14° 31′ 54″ W
Gewässer 1Þistilfjörður, westlich
Gewässer 2Bakkaflói, östlich

Geografie


Die Form der Halbinsel erinnert an einen Vogelkopf.[1]

Der wichtigste Ort der Halbinsel, die in der nach ihr benannten Gemeinde Langanesbyggð liegt, ist das im Südwesten gelegene Þórshöfn. 15 km nordöstlicher von Þórshöfn befindet sich die Farm und Jugendherberge Ytra-Lón.

Die Straße 869, der Langanesvegur, beginnt an der Straße 85, dem Norðausturvegur, führt durch den Ort Þórshöfn, weiter zum Flughafen Þórshöfn, zum früheren Flughafen von Þórshöfn bis in den verlassenen Ort Skálar.

Die Gegend am Kap der Halbinsel, besonders am Vogelfelsen Skoruvíkurbjarg, finden sich viele Vögel, darunter Seeschwalben und Basstölpel; am Kap selbst, genannt Fontur, befindet sich der erstmals 1910 errichtete Leuchtturm Langanes.[2][3]


Geschichte


Die Halbinsel ist heute weitgehend verlassen, man findet einige wüstgefallene Gehöfte in der Gegend. Die Gegend ist heute vor allem für die Möglichkeiten der Vogelbeobachtung bekannt.

Der Ort Skálar war in den 1920er Jahren ein Fischerdorf und hatte mehr als 100 Einwohner. Seit 1955 ist der Ort verlassen.[3] Hier betrieben die Amerikaner im Zweiten Weltkrieg eine von zehn Radarstation.

Bei dem Berg Heiðarfjall unterhielt die NATO von 1954 bis 1968 eine Radarstation.[4] Der Kurzfilm Misty Mountain von Óskar Þór Axelsson erzählt eine fiktive Geschichte darüber. Eine andere Radarstation errichtete die NATO 1989 auf dem Gunnólfsvíkurfjall, dem mit 719 Metern höchstem Berg auf der Halbinsel.


Einzelnachweise


  1. Vgl. Jens Willhardt, Christine Sadler: Island. 3. aktualisierte und überarbeitete Auflage. Michael Müller, Erlangen 2003, ISBN 3-89953-115-9, S. 432.
  2. auf einer Briefmarke, abgerufen am 24. August 2013.
  3. Jens Willhardt, Christine Sadler: Island. 3. aktualisierte und überarbeitete Auflage. Michael Müller, Erlangen 2003, ISBN 3-89953-115-9, S. 432.
  4. http://www.nat.is/travelguide/ahugav_st_langanes.htm



На других языках


- [de] Langanes

[en] Langanes

Langanes (Icelandic pronunciation: ​[ˈlauŋkaˌnɛːs]) is a peninsula in northeast Iceland. The name literally means "long peninsula". It is 45 kilometres (28 mi) long from southwest to northeast, ending in a thin strip of land called Fontur [ˈfɔn̥tʏr̥] (regionally also [ˈfɔntʰʏr̥]) where there is also a suggestive lighthouse called Langanesviti. It is bounded by Þistilfjörður to the northwest and Bakkaflói to the southeast, while the terrain inland reaches elevations of 200–450 metres (600–1200 feet). The highest point is Gunnólfsvíkurfjall in the southeast of the peninsula, at 719 m.

[ru] Лаунганес

Лаунганес (исл. Langanes) — полуостров на северо-востоке Исландии. В переводе с исландского название означает Длинный мыс. Мыс вытянут с юго-запада на северо-восток примерно на 40 км и оканчивается узкой полосой земли, называемой Фонтюр (исл. Fontur). Омывается водами Тистиль-фьорда на северо-западе и залива Баккафлоуи на юго-востоке. Высота полуострова достигает 200—400 м. Наивысшая точка находится на юго-востоке и имеет название Гюнноульвсвикюрфьядль (исл. Gunnólfsvíkurfjall).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии