Das Kap Agassiz ist die östliche Landspitze der Hollick-Kenyon-Halbinsel, eines schmalen und unter Eis begrabenen Landstreifens, der zwischen dem Mobiloil Inlet und dem Revelle Inlet von der Gebirgsachse der Antarktischen Halbinsel nach Osten in das Weddell-Meer hineinragt. In gerader Linie mit dem auf der Westseite der Antarktischen Halbinsel gelegenen Kap Jeremy bildet es die Grenze zwischen dem nördlich gelegenen Grahamland mit der Bowman-Küste und dem Palmerland mit der Wilkins-Küste im Süden.
Entdeckt wurde es im Dezember 1940 durch Wissenschaftler der United States Antarctic Service Expedition (1939–1941), die es nach dem US-amerikanischen Geographen W. L. G. Joerg (1885–1952) benannten. Auf Joergs Veranlassung hin benannte das Advisory Committee on Antarctic Names das Kap 1947 nach dem schweizerisch-US-amerikanischen Naturforscher Louis Agassiz (1807–1873) um.
Weblinks
Cape Agassiz im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии