Die Halbinsel Busatschi (russischБузачи, kasachischБұзашы/Buzaşı) ist eine ausgedehnte Depression im Nordosten des Kaspischen Meeres. Sie ist großteils von Salzsümpfen bedeckt und liegt 20 bis 35m unter dem Meeresspiegel, also noch einige Meter tiefer als die Kaspisee.
Als Halbinsel misst sie etwa 100×100km, die Depression hat aber fast die dreifache Fläche.
Das klimatisch sehr trockene Gebiet gehört zur kasachischen Westprovinz Mangghystau und liegt zwischen der bergigen Halbinsel Mangyschlak im Süden und dem wüstenartigen Ustjurt-Plateau im Südwesten. Im Norden grenzt das Gebiet an die kasachische Provinz Atyrau, wo sich die Kaspische Senke noch weit nach Norden und Osten fortsetzt.
An der Küste wird die Halbinsel von zwei Meerbusen begrenzt: im Norden vom schmalen und flachen Mertwy Kultuk, der sich etwa 100km zwischen Salzsümpfen und kleinen Inseln ins Land erstreckt, und im Süden vom Mangyschlakski Zaliv, der anfangs 30km breit und etwa 10m tief ist. Der Mertwy Kultuk wird auch als Toter Meerbusen bezeichnet; seine Fortsetzung ins Landesinnere war um 1890 noch 170km lang und ist nun teilweise verlandet.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии