geo.wikisort.org - Meer

Search / Calendar

Der Dwinabusen (russisch Двинская губа Dwinskaja guba; auch Dwinabucht) ist eine Meeresbucht des Weißen Meeres in Nordwestrussland.

Dwinabusen
Gewässer Weißes Meer
Landmasse Osteuropa
Geographische Lage 65° N, 39° O
Dwinabusen (Oblast Archangelsk)
Dwinabusen (Oblast Archangelsk)
Breiteca. 130 km
Tiefe93 km
Größte Wassertiefe120 m
Mittlere Wassertiefe18 m
ZuflüsseNördliche Dwina

Geografie


Der Dwinabusen ist neben dem Onegabusen, dem Mesenbusen und der Kandalakscha-Bucht eine der vier großen Buchten des Weißen Meeres. Im Westen wird der Dwinabusen durch die Onega-Halbinsel und im Osten durch das an der Küste steil ansteigende Weiße Meer-Kuloi-Plateau (Беломорско-Кулойского плато) begrenzt. In den 93 Kilometer langen und 130 Kilometer breiten Busen erstreckt sich das Mündungsdelta des Flusses Nördliche Dwina, in welchem sich zahlreiche teilweise bewohnte Eilande befinden. An den Ufern des Dwinadeltas liegen die beiden großen Hafenstädte Archangelsk und Sewerodwinsk.[1]

Küste der Insel Jagry in Sewerodwinsk
Küste der Insel Jagry in Sewerodwinsk

Die durchschnittliche Wassertiefe des Dwinabusens beträgt zwischen 15 und 22 m. Die größte Wassertiefe, im Nordwesten des Busens, ist 120 m. Der Tidenhub liegt bei etwa 1,4 m. Im Sommer erwärmt sich das Wasser des Dwinabusens auf bis zu 12 °C, wodurch der Busen der wärmste Bereich des Weißen Meeres ist. Im Winter friert der Busen für mehrere Monate zu.[1]

Auf Verwaltungsebene gehört der Dwinabusen mit Ausnahme der Städte Sewerodwinsk und Archangelsk zum Rajon Primorsk der Oblast Archangelsk. Der westliche Küstenabschnitt des Busens, der ausgehend vom Dwinadelta die Küste der Onega-Halbinsel bis Mys Uchtnawolok (Мыс Ухтнаволок) umfasst, wird als Letni bereg (Летний берег, zu deutsch Sommerküste) bezeichnet. Der gegenüberliegende östliche Küstenabschnitt ausgehend vom Dwinadelta entlang der Küste des Weißen-Meer-Kuloi-Plateaus bis nach Mys Woronow (Мыс Воронов) wird als Simni bereg (Зимний берег, zu deutsch Winterküste) bezeichnet. Die Namen der Küsten spiegeln die Fischereigebiete der hier seit dem 12. Jahrhundert siedelnden Pomoren wider, welche im Sommer und Winter wechselten.[2][3]


Einzelnachweise


  1. Artikel Dwinabusen in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D020306~2a%3D~2b%3DDwinabusen
  2. Artikel Letni bereg in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D069930~2a%3DLetni%20bereg~2b%3DLetni%20bereg
  3. Artikel Simni bereg in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D047161~2a%3DSimni%20bereg~2b%3DSimni%20bereg

На других языках


- [de] Dwinabusen

[en] Dvina Bay

The Dvina Bay (Russian: Двинская Губа) is located in Arkhangelsk Oblast in Northwestern Russia. It is one of four large bays and gulfs of the White Sea, the others being the Mezen Bay, the Onega Bay, and the Kandalaksha Gulf. The two main river emptying into the Dvina Bay is the Northern Dvina River, while the two cities on the bay are Arkhangelsk and Severodvinsk. The Dvina Bay is 93 kilometres (58 mi) long and 130 kilometres (81 mi) wide.[1] Administratively, the coast and the islands belong to Primorsky District of Arkhangelsk Oblast.

[ru] Двинская губа

Дви́нская губа́[1] — один из четырёх крупнейших заливов Белого моря, наряду с Мезенской губой, Онежской губой и Кандалакшским заливом. Расположена в юго-восточной части Белого моря, на территории Архангельской области.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии