geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Wetluga (russisch Ветлуга, Mari Вӱтла) ist ein 889 km langer linker Nebenfluss der Wolga im europäischen Teil Russlands.

Wetluga
Ветлуга, Вӱтла
Daten
Gewässerkennzahl RU: 08010400112110000040564
Lage Oblast Kirow, Oblast Kostroma, Oblast Nischni Nowgorod, Republik Mari El (Russland)
Flusssystem Wolga
Abfluss über Wolga Kaspisches Meer
Quelle rund 10 km nordöstlich von Leninskoje im Westen der Oblast Kirow
58° 20′ 16″ N, 47° 12′ 7″ O
Mündung rund 20 km nordwestlich von Kosmodemjansk in den Tscheboksarsker Stausee
56° 27′ 44″ N, 46° 14′ 14″ O
Mündungshöhe 63 m

Länge 889 km[1][2]
Einzugsgebiet 39.400 km²[1][2]
Abfluss MQ
255 m³/s
Linke Nebenflüsse Bolschaja Schanga, Neja, Bolschaja Kakscha, Usta, Juronga
Rechte Nebenflüsse Wochma, Ljunda
Durchflossene Stauseen Tscheboksarsker Stausee
Mittelstädte Scharja
Kleinstädte Wetluga
Schiffbar ca. 700 km von der Einmündung der Wochma bis zur Mündung
Lage der Wetluga (Ветлуга) im Einzugsgebiet der Wolga
Lage der Wetluga (Ветлуга) im Einzugsgebiet der Wolga

Lage der Wetluga (Ветлуга) im Einzugsgebiet der Wolga


Verlauf


Die Wetluga entspringt bei Leninskoje westlich der Stadt Kirow in der gleichnamigen Oblast. Anfangs fließt sie vorwiegend in östliche und nordöstliche Richtungen, wendet sich aber bald nach Westen.

Sie durchfließt den nordöstlichen Teil der Oblast Kostroma, wo sie die Wochma aufnimmt. Wenige Kilometer vor Scharja biegt die Wetluga nach Süden ab. Noch vor der Stadt mündet die Bolschaja Schanga ein. Wenige Kilometer nach der Einmündung der Neja erreicht die Wetluga den nordöstlichen Teil der Oblast Nischni Nowgorod.

Bei der Stadt Wetluga wendet sich der Fluss für mehrere Dutzend Kilometer nach Südwesten, bevor er sich allmählich nach Südosten richtet. Er erreicht die Nordwestgrenze der Republik Mari El und nimmt die Juronga auf. Kurz darauf mündet die Wetluga bei Kosmodemjansk in den Tscheboksarsker Stausee der Wolga.



Commons: Wetluga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Artikel Wetluga in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D004576~2a%3D~2b%3DWetluga
  2. Wetluga im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)

На других языках


- [de] Wetluga

[en] Vetluga (river)

Vetluga (Russian: Ветлу́га, IPA: [vʲɪtˈlugə], Mari: Вӱтла, Vütla) is a river in the Kirov Oblast, Kostroma Oblast, Mari El Republic and Nizhny Novgorod Oblast of Russia. It is a left tributary of the Volga.[1] Their confluence is near Kozmodemyansk. The river is navigable. It is 889 kilometres (552 mi) long, and has a drainage basin of 39,400 square kilometres (15,200 sq mi).[1] Its largest tributaries are Neya, Bolshaya Kaksha, Usta and Yuronga from the left and Vokhma and Lyunda from the right.[1] The town Vetluga is situated on the river.

[es] Río Vetluga

El río Vetluga (en ruso: Ветлуга; en marí: Втла, Vütla) es un largo río de la Rusia europea, uno de los grandes afluentes del río Volga. Su longitud total es 889 km y su cuenca drena una superficie de 39.400 km² (un poco mayor que Suiza).

[it] Vetluga (fiume)

La Vetluga (in russo: Ветлуга?; in lingua mari Вÿтла, Vütla) è un fiume della Russia europea centrale, affluente di sinistra del Volga.

[ru] Ветлуга (река)

Ветлу́га — река в центре Европейской части России, левый приток Волги. Протекает по территории Кировской, Костромской и Нижегородской областей и республики Марий Эл.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии