geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Teedriinjik River (offizieller Flussname seit 2015; umfasst die Flussläufe von Chandalar River und North Fork Chandalar River) ist ein rund 1050 Kilometer langer rechter Nebenfluss des Yukon Rivers im nördlichen Interior des US-Bundesstaats Alaska.

Teedriinjik River
Chandalar River, North Fork Chandalar River
Bewaldetes Tal des Teedriinjik River
Bewaldetes Tal des Teedriinjik River

Bewaldetes Tal des Teedriinjik River

Daten
Gewässerkennzahl US: 1400141
Lage Alaska, USA
Flusssystem Yukon River
Abfluss über Yukon River → Beringmeer
Quellgebiet Brookskette
68° 10′ 59″ N, 149° 16′ 7″ W
Quellhöhe ca. 1700 m
Mündung Yukon River
66° 36′ 33″ N, 146° 0′ 9″ W
Mündungshöhe 118 m[1]
Höhenunterschied ca. 1582 m
Sohlgefälle ca. 1,5 
Länge ca. 1050 km[1]
Abfluss am Pegel Venetie[2]
AEo: 25.000 km²
Lage: 110 km oberhalb der Mündung
MQ 1964/1973
Mq 1964/1973
142 m³/s
5,7 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Ch’idriinjik River (Middle Fork Chandalar River),
East Fork Chandalar River
Rechte Nebenflüsse West Fork Chandalar River
Durchflossene Seen Chandalar Lake
Gemeinden Venetie
West Fork Chandalar River
Gewässerkennzahl US: 1411859
Lage Alaska, USA
Flusssystem Yukon River
Abfluss über Teedriinjik River Yukon River → Beringmeer
Quellgebiet Brookskette
67° 12′ 47″ N, 149° 18′ 26″ W
Mündung Teedriinjik River (North Fork Chandalar River)
67° 11′ 18″ N, 148° 30′ 54″ W
Mündungshöhe 397 m[3]

East Fork Chandalar River
East Fork des Chandalar River in der Brookskette
East Fork des Chandalar River in der Brookskette

East Fork des Chandalar River in der Brookskette

Daten
Gewässerkennzahl US: 1397853
Lage Alaska, USA
Flusssystem Yukon River
Abfluss über Teedriinjik River Yukon River → Beringmeer
Quelle Brookskette
68° 59′ 52″ N, 144° 6′ 26″ W
Mündung Teedriinjik River (Chandalar River)
67° 6′ 6″ N, 147° 14′ 19″ W
Mündungshöhe 254 m[4]

Länge 280 km[4]
Rechte Nebenflüsse Wind River
Gemeinden Arctic Village

Geographie



Verlauf


Der Teedriinjik River entspringt nahe dem Atigun Pass in der Brookskette. Am Oberlauf der North Fork befindet sich der Chandalar Shelf, ein flaches Tal östlich des Dalton Highways, das Karibus zum Überwintern nutzen. Er fließt in überwiegend südlicher Richtung durch das Bergland. Er durchfließt den Chandalar Lake. Im Unterlauf wendet er sich nach Osten und Südosten, passiert dann die Siedlung Venetie und mündet rund 35 Kilometer westlich von Fort Yukon in den Yukon River.


Nebenflüsse


Der West Fork Chandalar River ist ein kürzerer rechter Nebenfluss.

Das Quellgebiet des East Fork Chandalar Rivers liegt in der Nähe der Romanzof Mountains in der östlichen Brookskette. Arctic Village liegt an diesem Zufluss. Der als National Wild and Scenic River ausgewiesene Wind River mündet in die East Fork. Etwa 50 Kilometer unterhalb der Einmündung des Ch’idriinjik River mündet der East Fork von Norden kommend in den Hauptfluss.


Name


Der ehemalige Name des Flusses, Chandalar River, hat seinen Ursprung in der Bezeichnung der französischen Angestellten der Hudson’s Bay Company in Fort Yukon für die entlang des Flusses lebenden Gwich'in, die „Nomadenvolk“ bedeutete.[1] Die Übertragung der französischen Aussprache in die englische Schreibweise führte zum heutigen Namen „Chandalar“ (anfangs auch zum Teil „Chand-da-larg“ geschrieben). Der Name der Ureinwohner für den Fluss war „Achenchik“.

Der heutige indianische Flussname kommt aus der Gwich'in-Sprache und bedeutet „leuchtender Fluss“ oder „schimmernder Fluss“.[1]


Siehe auch




Commons: Chandalar River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: East Fork Chandalar River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Teedriinjik River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  2. USGS 15389500 CHANDALAR R NR VENETIE AK
  3. West Fork Chandalar River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  4. East Fork Chandalar River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey

На других языках


- [de] Teedriinjik River

[en] Chandalar River

The Chandalar River[pronunciation?] (T'eedriinjik[pronunciation?][6] in Gwich'in) is a 100-mile (160 km) tributary of the Yukon River in the U.S. state of Alaska.[1] Its peak flow, recorded by the United States Geological Survey (USGS) between 1964 and 1974 at a stream gauge at Venetie, was 62,800 cubic feet per second (1,780 m3/s) on June 9, 1968.[3]

[ru] Шандалар

Шандалар (англ. Chandalar River, гвичин: T’eedriinjik[4]) — река на северо-востоке штата Аляска, США. Правый приток реки Юкон.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии