Der Snake River ist ein rechter Nebenfluss des Peel River im Yukon-Territorium in Kanada.
Snake River | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Lage | Yukon-Territorium (Kanada) | |
Flusssystem | Mackenzie River | |
Abfluss über | Peel River → Mackenzie River → Arktischer Ozean | |
Quelle | südlich des Mount MacDonald 64° 23′ 50″ N, 131° 52′ 40″ W64.3972937-131.87765941700 | |
Quellhöhe | ca. 1700 m | |
Mündung | Peel River65.980944-134.19625 65° 58′ 51″ N, 134° 11′ 47″ W65.980944-134.19625
| |
Länge | 277 km[1] | |
Einzugsgebiet | 9167 km²[1] | |
Abfluss am Pegel in Mündungsnähe[2] AEo: 8910 km² |
MQ 1975/1995 Mq 1975/1995 |
100 m³/s 11,2 l/(s km²) |
Der Snake River entspringt südlich des Mount MacDonald. Er fließt in überwiegend nördlicher Richtung unweit der Grenze zu den Nordwest-Territorien. Dabei trennt er die Bonnet Plume Mountains im Westen von den Backbone und Canyon Ranges, die Teil der Mackenzie Mountains sind, im Osten. Schließlich erreicht der Snake River das Peel Plateau und mündet nach etwa 270 km in den Peel River. Den Fluss kann man mit einer zweiwöchigen Kanutour befahren. Die Stromschnellen auf dem Snake River haben den Schwierigkeitsgrad II. Sein Einzugsgebiet umfasst 9167 km². Der mittlere Abfluss beträgt 100 m³/s.