geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Rivière aux Feuilles (englisch Leaf River; Inuktitut: Kuugaaluk („der große Fluss“) oder Itinniq („wo es Springfluten gibt“)[4]) ist ein Fluss im nördlichen Québec in Kanada an der nördlichen Baumgrenze.

Rivière aux Feuilles
Leaf River, Kuugaaluk, Itinniq
Daten
Lage Nunavik, Nord-du-Québec in Québec (Kanada)
Flusssystem Rivière aux Feuilles
Ursprung Lac Minto im Territorium Nunavik
57° 13′ 7″ N, 75° 0′ 45″ W
Quellhöhe 181 m
Mündung in die Leaf Bay (Ungava Bay) bei Tasiujaq
58° 46′ 37″ N, 70° 4′ 0″ W
Mündungshöhe 0 m[1]
Höhenunterschied 181 m
Sohlgefälle 0,38 
Länge 480 km[1]
Einzugsgebiet 42.500 km²[1]
Abfluss am Pegel oberhalb Ruisseau Dufreboy[2]
AEo: 33.900 km²
MQ 1987/1993
Mq 1987/1993
375 m³/s
11,1 l/(s km²)
Abfluss am Pegel unterhalb Rivière Peladeau[3][1]
AEo: 41.700 km²
MQ 1962/1988
Mq 1962/1988
590 m³/s
14,1 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Rivière Daunais, Rivière La Goudalie, Rivière Vizien, Rivière Cohade, Rivière Péladeau
Rechte Nebenflüsse Rivière Charpentier, Rivière Nedlouc, Rivière Qijuttuuk, Ruisseau Dufreboy
Gemeinden Tasiujaq

Er fließt vom See Lac Minto nordostwärts durch die Ungava-Halbinsel zur Leaf Bay und in die Ungava Bay. Dabei legt er eine Distanz von 480 km zurück.[5] An seiner Mündung in die Leaf Bay befindet sich die Inuit-Gemeinde von Tasiujaq. Das Ästuar des Rivière aux Feuilles ist bekannt für seinen Tidenhub von 18 m, einem der höchsten weltweit.[6]

Die nach dem Fluss benannte Barren-ground Karibu-Herde ist mit etwa 500.000 Individuen eine der größten der Welt.

Es ist möglich, den Fluss über seine gesamte Länge per Kanu (mit Vorsicht) zu befahren, ohne dass Teilstücke umgangen werden müssen. An seinem Lauf liegen keine unbefahrbaren Wasserfälle oder Wildwasserabschnitte.[7][8][9][10] Die Fließlänge gemessen von der Charpentier Bay bis nach Tasiujaq beträgt 320 km.

Die eisfreie Periode des Rivière aux Feuilles ist kurz und beträgt lediglich 60 Tage. Dies impliziert eine niedrige durchschnittliche Tagestemperatur im Sommer (etwa 10 °C) typischerweise in Verbindung mit Regen (oder Schnee) und Wind. Diese Witterung begünstigt Hypothermie.[4]


Zuflüsse


Bedeutende Zuflüsse des Rivière aux Feuilles sind:


Geschichte


Seit spätestens Ende des 19. Jahrhunderts ist der Fluss unter dem englischen Namen Leaf River bekannt. Der Name leitet sich möglicherweise von der Vegetation (Arktische Weide und Birke) am Flusslauf ab.[4] Die Hudson’s Bay Company ließ in der Region Lachse und Schweinswale jagen und errichtete einen Handelsposten an der Mündung des Flusses um das Jahr 1905. Anfang des 20. Jahrhunderts erhielt der Fluss den französischen Namen Rivière des Feuilles, welcher 1925 umgewandelt wurde zu Rivière aux Feuilles.[5]

Entdecker:[11]
1898 – Albert Peter Low
1912 – Robert J. Flaherty
1976 – Bob Davis



Commons: Rivière aux Feuilles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. The Atlas of Canada – Rivers (Memento vom 22. Januar 2013 im Internet Archive) (englisch)
  2. Rivière aux Feuilles am Pegel oberhalb Ruisseau Dufreboy – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  3. Rivière aux Feuilles am Pegel unterhalb Rivière Peladeau – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  4. FQCK: Guide des parcours canotables du Quebec, Tome II 2000, ISBN 2-89000-504-6, S. 233.
  5. Rivière aux Feuilles (French) Commission de toponymie du Québec. Abgerufen am 13. Dezember 2010.
  6. Plan de réseau des parcs nationaux - Plateau de la toundra d'Ungava@1@2Vorlage:Toter Link/www.pc.gc.ca (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Lester Kovac and Lynette Chubb: Charpentier/Leaf 2007. Abgerufen am 21. Mai 2011.
  8. Brad Bassi: Northern Ungava Canoe Expedition. Archiviert vom Original am 19. Juli 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bassioutdoors.com Abgerufen am 21. Mai 2011.
  9. Tim Kunin: Pakboats on the Leaf River. Archiviert vom Original am 12. Dezember 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pakboats.com Abgerufen am 21. Mai 2011.
  10. Willem Lange: Pakboats on the Rivière aux Feuilles. Archiviert vom Original am 12. Dezember 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pakboats.com Abgerufen am 21. Mai 2011.
  11. Bruce W. Hodgins & Gwyneth Hoyle: Canoeing North into the Unknown (A Record of River Travel: 1874-1974) 1997, ISBN 0-920474-93-4, S. 216–217.

На других языках


- [de] Rivière aux Feuilles

[en] Leaf River (Quebec)

Leaf River (French: Rivière aux Feuilles; Inuktitut: Kuugaaluk ["the large river"] or Itinniq ["where there are spring tides"][2]) is a river in northern Quebec, Canada, at the northern limit of the tree line. It flows from Lake Minto northeast through the Ungava Peninsula into Leaf Bay off Ungava Bay over a distance of 480 kilometres (300 mi).[3] At the head of Leaf Bay is the Inuit community of Tasiujaq.

[es] Río Leaf (Quebec)

El río Leaf (en inglés, Leaf River; en francés, Rivière aux Feuilles, que significa, «río de las hojas»; en esquimal, Kuugaaluk , el «gran río» o Itinniq , «donde hay mareas de primavera»[2]) es un río de la vertiente Ártica de Canadá que discurre por la parte septentrional de la provincia de Quebec. Fluye desde el lago Minto hacia el noreste, hasta desaguar en la bahía de Leaf, un pequeño entrante de la gran bahía de Ungava. La longitud del río, medida desde la bahía de Charpentier hasta Tasiujaq, es de 320 km; si se mide desde la primera corriente discernible, es de 288 km.[3] Con una de sus fuentes, el río Charpentier, alcanza los 480 km.

[ru] Фёй (река)

Фёй (фр. Rivière aux Feuilles, англ. Leaf River, инуктитут: Kuugaaluk (большая река) или Itinniq (там, где весеннее половодье)) — река на севере провинции Квебек (Канада).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии