geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Mologa (russisch Молога) ist ein linker Nebenfluss der Wolga im nordwestlichen, europäischen Teil Russlands.

Mologa
Молога
Lage der Mologa (Молога) im Einzugsgebiet des Rybinsker Stausees
Lage der Mologa (Молога) im Einzugsgebiet des Rybinsker Stausees

Lage der Mologa (Молога) im Einzugsgebiet des Rybinsker Stausees

Daten
Gewässerkennzahl RU: 08010200112110000005248
Lage Oblast Twer, Oblast Nowgorod, Oblast Wologda (Russland)
Flusssystem Wolga
Abfluss über Wolga Kaspisches Meer
Quelle in den Waldaihöhen, beim Dorf Kljutschewaja
57° 38′ 8″ N, 36° 3′ 14″ O
Mündung Rybinsker Stausee
58° 52′ 59″ N, 37° 4′ 48″ O

Länge 456 km[1][2]
Einzugsgebiet 29.700 km²[1][2]
Abfluss am Pegel Ustjuschna[3] NNQ (September 1938)
MQ
HHQ (Mai 1955)
9,67 m³/s
124 m³/s
1460 m³/s
Linke Nebenflüsse Riwiza, Woltschina, Kesa, Saragoscha, Kirwa, Koboscha, Tschagodoschtscha
Rechte Nebenflüsse Ostretschina, Osen, Ratynja
Durchflossene Seen Werestowo
Durchflossene Stauseen Rybinsker Stausee
Mittelstädte Beschezk, Pestowo, Ustjuschna
Kleinstädte Wessjegonsk
Schiffbar bis Scheljabow

Beschreibung


Sie entspringt in den Waldaihöhen etwa 30 km westlich von Beschezk bei Kljutschewaja in der Oblast Twer. Sie fließt zunächst in östlicher Richtung, bis sie bei Beschezk nach Norden abbiegt. Sie durchfließt mehrere Seen, darunter den Werestowo. Anschließend wendet sie sich nach Südwesten und durchfließt in einer weiten Rechtskurve den Nordwesten der Oblast Twer.

Rund 20 km vor der Grenze zur Oblast Nowgorod biegt sie wieder in nördliche Richtung ab. Sie erreicht den äußersten Osten der Oblast Nowgorod südlich von Pestowo, durchfließt die Stadt, und überquert bereits nach wenigen Kilometern die Grenze zur Oblast Wologda.

Hier wendet sich die Mologa zunächst nach Nordosten. Nach Ustjuschna strömt sie sehr kurvenreich nach Osten und Südosten und mündet schließlich etwa 50 km westlich von Tscherepowez in den Rybinsker Stausee an der Wolga.

An der Mündung der Mologa in die Wolga lag bis zur Fertigstellung des Stausees 1947 die gleichnamige Stadt Mologa.

Der Fluss ist von Ende November bis Ende April/Anfang Mai gefroren. In der eisfreien Zeit ist er bis zur Gemeinde Schelbajow schiffbar.



Commons: Mologa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Artikel Mologa in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D077611~2a%3D~2b%3DMologa
  2. Mologa im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  3. UNESCO - Mologa at Ustyuzhna (Memento des Originals vom 24. November 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/webworld.unesco.org

На других языках


- [de] Mologa

[en] Mologa (river)

The Mologa (Russian: Моло́га) is a river in Maksatikhinsky, Bezhetsky, Lesnoy, and Sandovsky Districts of Tver Oblast, Pestovsky District in Novgorod Oblast, and Ustyuzhensky and Cherepovetsky Districts in Vologda Oblast Russia. It is a left tributary of the Volga. The lower course of the Mologa has been turned into the Rybinsk Reservoir. It is 456 kilometres (283 mi) long, and the area of its basin 29,700 square kilometres (11,500 sq mi).[2] The principal tributaries of the Mologa are the Osen (right), the Volchina (left), the Kobozha (left), the Chagodoshcha (left) and the Sit (right, now it is a tributary of the Rybinsk Reservoir).

[es] Río Mologa

El río Mologa (en ruso: река Молога) es un río de la Rusia europea, un afluente del río Volga. Su longitud total es 456 km y su cuenca drena una superficie de 29.700 km² (similar a Armenia).

[it] Mologa

La Mologa (in russo: Молога?) è un fiume della Russia europea centrale (Oblast' di Tver', Novgorod e Vologda), affluente di sinistra del Volga.

[ru] Молога (река)

Моло́га — река в Тверской, Новгородской и Вологодской областях России, впадает в Весьегонский плёс Рыбинского водохранилища на Волге. Длина — 456 км (до создания Рыбинского водохранилища — 607 км), площадь водосборного бассейна — 29,7 тыс. км²[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии