Der Kabul (altind.Kubhā,altgriechischΚωφήνKōphēn, arabischنهر كابلNahr Kabul‚Kabul-Fluss‘; paschtunischکابل سيندKabul Sindh) ist ein rechter (westlicher) Nebenfluss des Indus von etwa 460Kilometern Länge.
Kabul
Mittlerer Abschnitt des Kabul im Bereich von Dschalalabad, Chaiber-Pass und Peschawar
Mittlerer Abschnitt des Kabul im Bereich von Dschalalabad, Chaiber-Pass und Peschawar
Er versorgt das Becken von Kabul ebenso mit Wasser wie die Gegend um Dschalalabad und Peschawar. Wichtige Zuflüsse sind Pandschschir und Kunar. Der Kabul und seine Zuflüsse gehören zu den wenigen Flüssen Afghanistans, die letztlich ins Meer münden.
Seine Quelle liegt in Afghanistan im Sanglach-Gebirge unweit des Unai-Passes westlich von Kabul im Koh-e Paghman im Bezirk Dschalrez der Provinz Wardak. Er fließt in Kabul südlich am Kabuler Zoo vorbei. Nachdem er die Staatsgrenze zu Pakistan nördlich des Chaiber-Pass überquert hat, mündet er bei dem historischen Attock, dem heutigen Attock Kurd[10] in den Sindh (= Indus). Er wird im Rigveda erwähnt.
Wasserkraftwerke
Es liegen mehrere Stauseen mit angeschlossenen Wasserkraftwerken entlang dem Flusslauf des Kabul.
Das Wasserkraftwerk Mahipar liegt 40km flussabwärts der Hauptstadt Kabul und besitzt drei 22-MW-Francisturbinen.[11]
Das Wasserkraftwerk Naghlu hat vier 25-MW-Francisturbinen.[11]
Beide Kraftwerke sind seit 1967 in Betrieb.[11]
Das Daronta-Wasserkraftwerk besitzt drei vertikale Kaplanturbinen zu je 3,85MW.
Hydrometrie
Mittlerer monatlicher Abfluss des Kabul (in m³/s) am Pegel Dakah gemessen von 1968–1980[4]
Weblinks
Commons: Kabul– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Eastern Kabul River basin. (Mementodes Originals vom 25. Dezember 2007 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fao.org FAO
Warsak Dam. (Mementodes Originals vom 9. November 2007 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/waterinfo.net.pk Pakistan Water Gateway
Mahipar Hydro Electric Plant. (Mementodes Originals vom 29. Januar 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.afghaneic.org AEIC
Naghlu Hydro Electric Plant. (Mementodes Originals vom 29. Januar 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.afghaneic.org AEIC
Sarobi Hydro Electric Plant. (Mementodes Originals vom 29. Januar 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.afghaneic.org AEIC
Darunta Hydro-Electric Power Plant. (Mementodes Originals vom 29. Januar 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.afghaneic.org AEIC
Attock Kurd = Kleines Attock ist der historische Ort am Fuße der Festung Attock am Ufer des Indus. Nach dem Bau der Eisenbahn hatten die Briten rund 20 km südwestlich davon einen Ort Campbellpur gegründet. Nach der Unabhängigkeit Pakistans 1947 wurde der Name Campbellpur in Attok geändert (vgl. Pervaiz Munir Alvi: When Kabul comes to Attock. Artikel vom 24. Januar 2007 auf All Things Pakistan.)
industcards.com (Mementodes Originals vom 6. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.industcards.com
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии