Der Jarvis Creek ist ein 63 Kilometer langer rechter Nebenfluss des Delta Rivers im US-Bundesstaat Alaska.
Jarvis Creek | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | US: 1404082 | |
Lage | Alaska, USA | |
Flusssystem | Yukon River | |
Abfluss über | Delta River → Tanana River → Yukon River → Beringmeer | |
Ursprung | namenloser Gletscher in der Alaskakette 63° 31′ 45″ N, 145° 41′ 0″ W63.5291667-145.68333331300 | |
Quellhöhe | ca. 1300 m | |
Mündung | bei Delta Junction in den Delta River64.026637-145.745067353 64° 1′ 36″ N, 145° 44′ 42″ W64.026637-145.745067353 | |
Mündungshöhe | 353 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 947 m | |
Sohlgefälle | ca. 15 ‰ | |
Länge | 63 km[1] | |
Rechte Nebenflüsse | Riley Creek | |
Gemeinden | Delta Junction |
Der Jarvis Creek wird von einem namenlosen Gletscher an der Nordflanke der nördlichen Alaskakette gespeist. Der Fluss strömt in überwiegend nördliche Richtung, etwa zehn Kilometer östlich des Delta Rivers. Der Jarvis Creek mündet schließlich bei Delta Junction in den Delta River.
Von rechts mündet der Riley Creek, ein Abfluss des Riley-Creek-Gletschers, in den Jarvis Creek.
Benannt wurde der Fluss 1898 von Captain Edwin Forbes Glenn – vermutlich nach Lieutenant David Henry Jarvis vom United States Revenue Cutter Service (USRCS).[1]