geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Insar (russisch Инсар, ersjanisch Инесаро, mokschanisch Инзара) ist ein Fluss in der russischen Republik Mordwinien.

Insar
russisch Инсар
ersjanisch Инесаро
mokschanisch Инзара
zugefrorener Insar in Saransk
zugefrorener Insar in Saransk

zugefrorener Insar in Saransk

Daten
Gewässerkennzahl RU: 08010500212110000038253
Lage Mordwinien (Russland)
Flusssystem Wolga
Abfluss über Alatyr Sura Wolga Kaspisches Meer
Quelle nahe Alexandrowka (russisch Александровка), Rajon Insar (russisch Инса́рский райо́н)
53° 56′ 35″ N, 44° 32′ 8″ O
Quellhöhe 248 m
Mündung südöstlich von Smolny (russisch Смольный), Rajon Itschalki (russisch Ичалковский район) in den Alatyr
54° 42′ 53″ N, 45° 18′ 7″ O
Mündungshöhe 97 m
Höhenunterschied 151 m
Sohlgefälle 0,9 
Länge 168 km[1][2]
Einzugsgebiet 3860 km²[1][2]
Abfluss am Pegel Saransk MQ
7,71 m³/s
Linke Nebenflüsse Kartlei, Pischlja, Ljambirka, Bolschaja Atma, Ladka
Rechte Nebenflüsse Akschenas, Karnai, Tawla, Amorda
Großstädte Saransk
Mittelstädte Rusajewka (russisch Рузаевка)
Kleinstädte Romodanowo (russisch Ромоданово)
Von November bis April zugefroren.
Lage des Insar (Инсар) im Einzugsgebiet des Alatyr und der Sura
Lage des Insar (Инсар) im Einzugsgebiet des Alatyr und der Sura

Lage des Insar (Инсар) im Einzugsgebiet des Alatyr und der Sura

Er ist ein 168 km langer, linker Zufluss des Alatyr. Sein Einzugsgebiet umfasst 3860 km².

Der Insar entspringt nahe dem Dorf Alexandrowka im Rajon Insar. Von da an fließt er in östlicher Richtung durch einige Dörfer, nach Nowaja Murawjowka mündet der Kartlei von links ein. Der Insar fließt weiter in den Rajon Rusajewka, passiert mehrere Dörfer und fließt anschließend durch die Stadt Rusajewka, wo der Fluss Pischlja von links einmündet. Kurz vor Saransk, der Hauptstadt Mordwiniens, münden die Flüsse Akschenas und Karnai von rechts, in der Stadt mündet die Tawla ebenfalls von rechts und die Saranka von links. Ab Saransk verläuft der Fluss in Richtung Norden. Im weiteren Verlauf durchfließt er die Rajons Ljambir, wo er die Ljambirka aufnimmt, und Romodanowo, wo er unterhalb der Siedlung städtischen Typs Romodanowo seine größten Nebenflüsse Amorda, Bolschaja Atma und Ladka aufnimmt, bevor er im Rajon Itschalki südöstlich der Siedlung Smolny in den Alatyr mündet.


Bilder




Commons: Insar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Artikel Insar in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D055119~2a%3DInsar~2b%3DInsar
  2. Insar im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)

На других языках


- [de] Insar (Fluss)

[en] Insar (river)

Insar (Russian: Инса́р) is a river in the Mordovian republic of Russia. It is a right tributary of the Alatyr. It is 168 km long, with a drainage basin of 3860 km².[1] The river gets most of its water from melting snow, and hence its discharge is at its highest during the spring thaw. Average discharge at Saransk is 7,71 m³/s. The river freezes over in November, and is icebound until April.

[it] Insar (fiume)

L'Insar (in russo: Инсар?; in lingua erza: Инесаро o Инзара) è un fiume della Russia europea centrale (Repubblica Autonoma della Mordovia), affluente di destra dell'Alatyr' (bacino idrografico della Sura, a sua volta tributario del Volga).

[ru] Инсар (река)

Инса́р (эрз. Инесаро, эрз. Инзара[2]) — река в России, правый приток реки Алатырь, крупнейший приток этой реки. Протекает по территории Мордовии. Длина — 168 км, площадь водосборного бассейна — 3860 км²[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии