geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Bjorjoljoch (jakut.Бөрөлөөх (Börölööch), russisch Бёрёлёх, auch Berelech; im Unterlauf Jelon; russisch Елонь) ist ein 754 km langer linker Nebenfluss der Indigirka in Ostsibirien (Russland, Asien).

Bjorjoljoch
Бёрёлёх, Елонь (Jelon)

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl RU: 18050000412117700068658
Lage Republik Sacha (Jakutien) (Russland Russland)
Flusssystem Indigirka
Abfluss über Indigirka → Arktischer Ozean
Quellgebiet Polousnyrücken
69° 39′ 1″ N, 142° 8′ 12″ O
Quellhöhe ca. 160 m
Mündung in den westlichen Mündungsarm der Indigirka
70° 59′ 5″ N, 149° 2′ 0″ O
Mündungshöhe 1 m
Höhenunterschied ca. 159 m
Sohlgefälle ca. 0,21 
Länge 754 km[1][2]
Einzugsgebiet 17.000 km²[1][2]
Rechte Nebenflüsse Uesse-Kyllach, Ulachan-Kyllach, Selgannach, Ary-Mas
Lage des Bjorjoljoch im Einzugsgebiet der Indigirka
Lage des Bjorjoljoch im Einzugsgebiet der Indigirka

Lage des Bjorjoljoch im Einzugsgebiet der Indigirka

Verlauf des Bjorjoljoch

Der Bjorjoljoch entsteht in etwa 160 m Höhe am Südrand des Jana-Indigirka-Tiefland aus den kleinen Quellflüssen Tschamyga-Okatyn und Kemelkan-Okat, welche ihren Ursprung im hier knapp 900 m hohen Polousnyrücken haben. Er durchfließt dann zunächst in nördlicher, später in östlicher Richtung das Jana-Indigirka-Tiefland, wobei er sich im Unterlauf in eine Vielzahl von Armen verzweigt. Schließlich mündet der Fluss im Bereich des Mündungsdeltas der Indigirka ebenfalls mit mehreren Armen in deren linken Mündungsarm Russko-Ustjinskaja (in 1 m Höhe).

Das Einzugsgebiet des Bjorjoljoch umfasst 17.000 km². In Mündungsnähe ist der Hauptarm des Flusses knapp 200 Meter breit und 3,5 Meter tief; die Fließgeschwindigkeit beträgt 0,3 m/s. Die wichtigsten Nebenflüsse sind Uesse-Kyllach, Ulachan-Kyllach (auch Kyllach oder Tiit), Sygannach und Ary-Mas (alle von rechts). Im Einzugsgebiet des Bjorjoljoch gibt es mehr als 9000 Seen mit einer Gesamtfläche von 1610 km².

Im Winter friert der Bjorjoljoch bis zum Grund durch; im Juli und August führt er Hochwasser.

Auf ihrer gesamten Länge durchfließt die Bjorjoljoch das Territorium des Allaichowski-Ulus (Rajons) der Republik Sacha (Jakutien). Unterhalb der Mündung des Bjorjoljoch liegt das Dorf Russkoje Ustje, am Mittellauf das Dorf Tschkalow.


Einzelnachweise


  1. Artikel Bjorjoljoch in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D111230~2a%3DBjorjoljoch~2b%3DBjorjoljoch
  2. Bjorjoljoch im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)

На других языках


- [de] Bjorjoljoch (Indigirka)

[en] Byoryolyokh

The Byoryolyokh (Russian: Бёрёлёх,[1] Yakut: Бөрөлөөх) is a river in Yakutia in Russia. It flows into the Russko-Ustyinskaya, a left distributary of the Indigirka.[1]

[it] Bërëlëch

Il Bërëlëch (in russo: Бёрёлёх?, anche noto come Bërëlëëch;[1] in jacuto Бөрөлөөх) è un fiume della Siberia nordorientale (Repubblica autonoma della Sacha-Jacuzia), affluente di sinistra della Indigirka (bacino idrografico del mare della Siberia orientale). Nel suo medio corso il fiume è noto con il nome di Elon'.[1][2]

[ru] Бёрёлёх

Бёрёлё́х (в нижнем течении также Елонь[2]; якут. Бөрөлөөх) — река в Республике Саха (Якутия), левый приток протоки Русско-Устьинская (рукав Индигирки). Длина реки — 754 км, площадь водосборного бассейна — 17 000 км²[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии