geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Rotenfels (745 m ü. NN) ist eine zehn Meter hohe Felswand im Flötzwald nördlich von Ahornberg, einem Ortsteil der Gemeinde Immenreuth (Landkreis Tirschenreuth) im Fichtelgebirge (Nordost-Bayern). Durch Eisenerz (Hämatit) entstanden die rötliche Verfärbung des Gesteins und der Berg- und Flurname.

Rotenfels im Flötzwald
Rotenfels im Flötzwald

Flötzwald


Der Flötzwald ist ein dicht bewaldetes Gebiet im südwestlichen Fichtelgebirge mit teilweise stark eingekerbten Bachtälern. Das Waldgebiet gehört mit einer Größe von etwa 300 Hektar seit dem Jahr 1559 der Stadt Kemnath. Sein Name entstand durch das Flößen von Scheitholz für die Stadt Kemnath.


Bergbau


Urkundlich nachgewiesen ist, dass beim Rotenfels seit dem Jahr 1507 Eisenerz abgebaut wurde, das in die umliegenden Schmelzöfen und Hammerwerken zur weiteren Verarbeitung gelangte. Bergbautätigkeiten bestanden bis in das 18. Jahrhundert.


Literatur




Commons: Rotenfels (Fichtelgebirge) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

http://www.bayern-fichtelgebirge.de/heimatkunde/DerRotenfels.pdf


Landkarten



Einzelnachweise


  1. DNB




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии