Der Mount Hubbard ist ein 4557m hoher Berg der Eliaskette an der Grenze von Alaska zum kanadischen Territorium Yukon, 32km nordöstlich der Disenchantment Bay, einer Bucht der Yakutat Bay. Der US-amerikanische Teil liegt im Wrangell-St.-Elias-Nationalpark, der kanadische im Kluane-Nationalpark.
Mount Hubbard
Boundary Peak 179
Blick aus der Luft von Norden auf Mount Kennedy, rechts davon Mount Hubbard und Mount Alverstone
26. Juli 1951 durch Walter Wood, Peter Wood, Robert Bates, Nicholas Clifford
pd5
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/TOPO-KARTE
Benannt wurde der Berg 1890 durch den Geologen Israel Russell vom United States Geological Survey nach Gardiner Greene Hubbard, dem ersten Vorsitzenden der National Geographic Society, die Russells Expedition mitfinanziert hatte.
Die Westflanke des Mount Hubbard erhebt sich 2286m über den etwa 3km entfernten Alverstone-Gletscher. Der Gipfel überragt den etwa 11km entfernten Hubbard-Gletscher um 3353m. Trotz der steilen Flanken auf der Westseite bietet die Ostseite des Bergs einen leichten, aber langen Aufstieg zum Gipfel.
Besteigungsgeschichte
Die Erstbesteigung fand am 26. Juli 1951 durch Walter Wood, Peter Wood, Robert Bates und Nicholas Clifford statt.[1]
Weblinks
Mount Hubbard im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии