Die Insel wurde von Otto Nordenskjöld, dem Leiter der schwedischen Antarktisexpedition (1901–1903), im Andenken an Edward Bransfields „Trinity Land“ Trinityinsel genannt.[3][4] Bereits 1820 erkundete der britische Forschungsreisende Bransfield die Gewässer nördlich der Antarktischen Halbinsel und kartierte dabei auch die Trinity-Insel.[5]
Im Norden steigt die Insel pyramidenförmig an. Ihr höchster Gipfel, der Tower Hill, erreicht dort 1125m.[1] Der Südwesten der Insel ist ein flaches Plateau, das eine Eiskappe trägt.[6] Im Süden der Insel erstreckt sich die Costa de las Grutas.
Einzelnachweise
John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 2, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 1585 (englisch).
Oswald Dreyer-Eimbcke, 1996: Auf den Spuren der Entdecker am südlichsten Ende der Welt: Meilensteine der Entdeckungs- und Kartographiegeschichte vom 16. bis 20. Jahrhundert. (online-Vorschau, abgerufen am 14. Mai 2013)
Hans Peter Kosack, 1955: Die Antarktis (online-Vorschau, abgerufen am 14. Mai 2013)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии