Skokholm (walisischYnys Sgogwm – alter Name Scoghholm) ist eine unbewohnte Insel im Südwesten von Pembrokeshire in Wales. Sie liegt südlich der Insel Skomer und besitzt einen Leuchtturm. Die etwa 1 km² große Insel ist die viertgrößte der Wales vorgelagerten Inseln und ein Gebiet von besonderem wissenschaftlichen Interesse (engl. Site of Special Scientific Interest). Sie gehört zum Pembrokeshire-Coast-Nationalpark, und die umliegenden Gewässer sind Meeresschutzgebiet.
Die Insel ist bekannt für ihre steilen roten Klippen und als Heimat vieler Seevögel. Dort brüten unter anderem Tordalke.[1] Auf der Insel liegt Lockley House, eine nach dem Ornithologen Robert Lockley (1903–2000) benannte Vogelwarte; Lockley hatte im Jahre 1933 die erste Vogelwarte Großbritanniens hier eingerichtet.
Skokholm
Sicht auf Skokholm von der Küste Pembrokeshires Sicht auf Skokholm von der Küste Pembrokeshires
Gewässer
St.-Georgs-Kanal, Keltische See, Atlantischer Ozean
Am Südufer in der Nähe des Leuchtturms befindet sich ein Pseudodolmen.[2]
Touristenboote fahren von Martin's Haven, westlich von Marloes, nach Skokholm, aber Besucher müssen sich vorher beim Wildlife Trust of South and West Wales, dem Besitzer der Insel,[3] die Erlaubnis holen.
Renate Kostrzewa: Die Alken des Nordatlantiks – Vergleichende Brutökologie einer Seevogelgruppe, Aula-Verlag, Wiesbaden 1998, ISBN 3-89104-619-7, S. 51
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии