geo.wikisort.org - Insel

Search / Calendar

Die Isla de Alborán ist eine zu Spanien gehörende Insel vulkanischen Ursprungs im Mittelmeer. Sie gehört administrativ zu Almería. Die Insel liegt zwischen der andalusischen Festlandsküste und Nordafrika, ungefähr 50 Kilometer vom marokkanischen Ras Tleta Madari und 90 Kilometer vom Festlandgebiet von Almería entfernt, und bildet seit dem 13. März 1995, als die an der nordafrikanischen Küste gelegenen Städte Ceuta und Melilla aus den andalusischen Provinzen Cádiz und Málaga herausgelöst wurden, den südlichsten Punkt der Autonomen Gemeinschaft Andalusien.

Isla de Alborán
Gewässer Mittelmeer
Geographische Lage 35° 56′ 20″ N,  2′ 7″ W
Isla de Alborán (Andalusien)
Isla de Alborán (Andalusien)
Länge 660 m
Breite 320 m
Fläche 7,12 ha
Höchste Erhebung 15 m
Einwohner 21 Militärangehörige
295 Einw./km²
Karte der Insel Alborán
Karte der Insel Alborán
Karte der Insel Alborán

Die Fläche der Insel beträgt 7,12 Hektar (0,0712 km²). Alborán bildet ein fast ebenes Felsplateau in etwa 15 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Die Insel und das umgebende Gebiet wurden 1997 zu einem Reserva Marina y Reserva de Pesca (Meeresschutzgebiet) erklärt und 2003 zusätzlich als Paraje Natural unter Naturschutz gestellt.[1] Etwa 100 Meter vor der Nordostspitze liegt die rund 200 Quadratmeter große Nebeninsel Isla de las Nubes.

Auf Alborán befinden sich eine Mole, ein unbemannter Leuchtturm mit einem großen verlassenen Leuchtturmwärterhaus, eine kleine Garnison der spanischen Marine, ein Hubschrauberlandeplatz, ein Fußballplatz und ein Friedhof mit drei Gräbern.

Eine erste umfassende Beschreibung der Insel verfasste 1898 Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich-Toskana.

Das Meeresgebiet im westlichen Mittelmeer um die Insel bis zur Straße von Gibraltar wird nach der Insel Alborán-Meer genannt. Nach der Isla de Alborán hat sich auch das italienische Alboran Trio benannt.



Commons: Alborán – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Paraje Natural de Alborán (spanisch)
Alborán gehört zum Stadtteil Pescadería im Westen der Zona B der Stadt Almería
Alborán gehört zum Stadtteil Pescadería im Westen der Zona B der Stadt Almería
Besitzungen Spaniens in Afrika
Besitzungen Spaniens in Afrika

На других языках


- [de] Isla de Alborán

[en] Alboran Island

Alboran Island (Spanish: Isla de Alborán) is a small islet of Spain (province of Almería) in the Alboran Sea, part of the western Mediterranean Sea, about 56 kilometres (35 mi; 30 nmi) north of the Moroccan coast and 85 kilometres (53 mi; 46 nmi) from the Spanish mainland. The main buildings are an automated lighthouse built in the 19th century, a small cemetery, and a harbor.

[es] Isla de Alborán

La isla de Alborán es un islote español en forma de triángulo isósceles irregular y de origen volcánico ubicado en la parte occidental del mar Mediterráneo, entre la península ibérica y el norte de África. Pertenece al municipio de Almería y su faro está administrado por el puerto de Almería.[1][2]

[fr] Alborán

Alborán (en arabe : al-burān, البران), aussi nommée le « nombril de la mer » pour les Arabes, est une île espagnole située dans la mer Méditerranée, à 57 km au nord de Melilla (côtes marocaines) et à 84 km des côtes espagnoles. L'Île est revendiquée par le Maroc[1]. L'île d'Alborán appartient à l'Espagne depuis 1540 , date de la bataille d'Alboran (en) selon l'historiographie officielle espagnole.

[it] Alborán

Alborán (in arabo: جزيرة البران‎) è una piccola isola spagnola (0,0712 km²) situata nell'omonimo mare ed affiancata a uno scoglio disabitato, l'islote de la nube. L'isola dista circa 50 km dalle coste settentrionali del Marocco e 90 km dal sud della provincia di Almería, in Spagna. L'isola consiste in una zona pianeggiante appena al di sopra del livello del mare; il punto più alto dell'isola misura 15 m d'altezza.

[ru] Альборан

Альбора́н (исп. Alborán) — крошечный вулканический островок в западной части Средиземного моря (в море Альборан), между Испанией и Марокко. Испания владеет островом с 1540 года. За исключением небольшого испанского военного гарнизона, на острове нет постоянного населения. Принадлежность острова оспаривается Марокко.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии