Die Gotō-Inseln (jap. 五島列島Gotō rettō, dt. „Fünf-Inseln-Inselkette“) sind eine Inselgruppe in der südwestlichen Ecke des japanischen Archipels. Die Inselkette liegt westlich von der Hauptinsel Kyūshū. Die größte Insel Fukue-jima liegt etwa 100 km westlich vom Hafen von Nagasaki entfernt.
Die Inselgruppe liegt am südlichen Eingang in die Koreastraße, 80 km westlich von Nagasaki und gehören verwaltungstechnisch zur Präfektur Nagasaki. Aufgrund der abgelegenen Lage werden jedoch viele Verwaltungsfunktionen vom Regionalbüro Gotō (五島地方局, Gotō chihō kyoku) – bis 2004 Unterpräfektur Gotō – wahrgenommen.
Die Gruppe umfasst etwas mehr als 140 Inseln.[1] Sie erstrecken sich über 90 km Länge und 30 km Breite und bilden eine Landmasse von 690km².[1] Die größten Inseln von Süd nach Nord sind:
Die Inselgruppe war früher ein Zufluchtsort für in Japan verfolgte Christen.
Wirtschaft
Im Norden der Inselgruppe überwiegt Fischfang und Fischzucht, im Süden Landwirtschaft. Einen weiteren Wirtschaftsfaktor stellt der Tourismus dar. Seit 2009 dienen die Inseln als Testfeld für Elektromobilität und Verkehrstelematik.[2]
Sport und Freizeit
Auf der Insel Fukue-jima wurde von 2001 bis 2009 jährlich im Sommer der Ironman Japan ausgetragen. Bei diesem Triathlon über die Ironman-Distanz waren für die Athleten 3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen zu bewältigen.
五島列島.In:世界大百科事典 第2版 bei kotobank.jp.Abgerufen am 9.August 2022(japanisch).
Nagasaki EV&ITS Project.Outline of Nagasaki EV&ITS Project.(Nicht mehr online verfügbar.)In:pref.nagasaki.jp.Prfecture of Nagasaki,2010,archiviertvomOriginalam4.Juli 2017;abgerufen am 9.August 2022(englisch).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии